Rezept Sächsischer Speckkuchen
Wolfgang Schardt

Rezeptinfos
mehr als 90 min
300 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 1 Backblech (20 Stücke)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 1 Backblech (20 Stücke)
- 500 g Mehl
- ½ Würfel Hefe (ca. 20 g)
- ¼ l lauwarme Milch
- 50 g weiches Butterschmalz
- Salz
- 3 Eier
- 500 g durchwachsener Speck
- 150 g saure Sahne
- 1 EL Speisestärke
- 2 EL Kümmelsamen
- Butter für das Backblech
Zubereitung
- Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Mulde drücken, die Hefe dazubröckeln und mit etwas Milch und Mehl verrühren. Den Vorteig zugedeckt 15 Min. gehen lassen. Butterschmalz, 1 TL Salz und 1 Ei dazugeben, alles mit übriger lauwarmer Milch gut verkneten. Den Teig zugedeckt 30 Min. gehen lassen.
- Inzwischen den Speck klein würfeln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze auslassen, bis die Würfel knusprig sind. Speck auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die übrigen Eier mit 1 Prise Salz schaumig rühren, saure Sahne und Speisestärke unterrühren.
- Ein Backblech einfetten. Backofen auf 200° vorheizen. Den Teig kneten, in der Größe des Blechs ausrollen und auf das Blech legen, dabei einen Rand formen. Speck darauf verteilen, mit Kümmel bestreuen. Mit Eiercreme übergießen. Den Kuchen im Ofen (Mitte, Umluft 180°) 40 Min. backen.