Rezept Sommerlicher Beerenkuchen
Mader, Sabine und Schmid Ulrike

Rezeptinfos
mehr als 90 min
280 kcal
mittel
Portionsgröße
Zutaten für 1 tiefes Backblech (20 Stück)
Zutaten
Portionsgröße:
Zutaten für 1 tiefes Backblech (20 Stück)
- 150 g Butter
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 200 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Sahne
- 2 EL Himbeergelee
- 1 unbehandelte Zitrone
- 6 Blatt Gelatine
- 500 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 100 g Puderzucker
- 200 g Sahne
- 1,2 kg gemischte Beeren (z. B. Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren)
- 400 ml roter Fruchtsaft
- 3 EL Zucker
- 2 Päckchen klarer Tortenguss
- 50 g Haselnussblättchen oder gehobelte Mandeln
- 1 TL Puderzucker
- Fett und Mehl für das Blech
Zubereitung
- Den Backofen vorheizen. Das Backblech fetten, dünn mit Mehl bestäuben. Die Butter zerlassen, abkühlen lassen.
- Die Eier mit Zucker schaumig rühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und unterrühren. Die Sahne und die flüssige Butter unterziehen. Den Teig gleichmäßig auf dem Blech verstreichen.
- Im Ofen bei 175° (Mitte, Umluft 160°) in 25 Min. goldbraun backen. Etwas abkühlen lassen. Das Gelee glatt rühren und den Kuchen damit bestreichen und auskühlen lassen.
- Die Zitrone waschen, trockenreiben, die Schale abreiben, den Saft auspressen. Die Gelatine 5 Min. einweichen, ausdrücken und mit 2 EL Joghurt bei geringer Hitze erwärmen bis sie sich löst.
- Den restlichen Joghurt mit Zitronensaft und -schale und Puderzucker verrühren. 2-3 EL in die Gelatinemasse rühren, dann diese in die Joghurtcreme rühren. Kühl stellen. Die Sahne steif schlagen. Wenn die Joghurtmasse zu gelieren beginnt, löffelweise unter die Sahne rühren. Die Creme auf dem Kuchen verstreichen.
- Die Beeren sortenweise verlesen, eventuell waschen. Die Beeren abwechselnd in Längsstreifen auf den Kuchen legen. Für den Guss Fruchtsaft mit Zucker und Tortenguss verrühren, nach Packungsangaben einen Tortenguss kochen und die Beeren damit überziehen.
- Haselnussblättchen oder gehobelte Mandeln mit Puderzucker in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Etwas abkühlen lassen und den Kuchenrand damit garnieren.