Abbrennen: Zur Herstellung von Brandteig wird Mehl in kochende Flüssigkeit gerührt, bis sich der Teig als Kloß vom Topfboden löst und er von einer weißen Haut überzogen wird.
Ablöschen: Lösen des Bratansatzes vom Pfannenboden durch Zugießen und Aufkochen von Wasser, Fond, Sahne, Zitronensaft oder Wein. Grundlegend für die Zubereitung von Saucen.
Abschäumen: Fonds oder Saucen mithilfe des Schaumlöffels von geronnenem Eiweiß und Trübstoffen befreien, die sich an der Oberfläche abgesetzt haben.
Abschrecken: Heiße Speisen mit kaltem Wasser übergießen oder darin eintauchen, um die Temperatur sehr schnell zu senken und den Garprozess sofort zu unterbrechen.