Galantine: Rollpastete, die meist aus Geflügel hergestellt wird.
Ganache: Konditorcreme aus Butter, Crème fraîche und Schokolade, zum Füllen von Gebäck, Torten u. ä.
Garen: Das Zubereiten von Nahrungsmitteln durch Erhitzung, um sie gar, genießbar, leichter verdaulich und schmackhaft zu machen.
Garnierkamm: Mit Kerbung versehener Plastikkamm zum Herstellen von Linien und Wellen zur Dekoration.
Garnitur: Umlage eines Gerichts oder Einlage (bei Saucen und Suppen). Die Garnitur bestimmt oft den Namen des Gerichts mit, z. B. „Müllerin Art“ (Gebratenes mit Zitronensaft und gebräunter Butter beträufelt und mit gehackter Petersilie bestreut).
Gar ziehen (lassen): Garen in reichlich Flüssigkeit unter dem Siedepunkt (70-95 Grad), die Flüssigkeit darf nicht zum Wallen kommen. Besonders schonende Garmethode, insbesondere für Eier, Klöße, geräuchertes Fleisch, Geflügel, Fisch und Austern.
Gehen lassen: Hefeteig mit einem Küchentuch zugedeckt an einen warmen, zugfreien Ort stellen, damit der Teig durch die von der Hefe ausgelöste Gärung sein Volumen vergrößert und locker wird.