Viele Genießer glauben, dass eine tägliche Zufuhr von Vitaminen, Mineralien und weiteren Nährstoffen für Gesundheit und Wohlbefinden ausreichen. Die einfache Einnahme durch Speisen oder Nahrungsergänzungsmittel stellt jedoch nicht sicher, dass die Nährstoffe wirklich ankommen, wo sie benötigt werden. Denn das sogenannte Mikrobiom (Darmflora) des 6-8 Meter Darms nimmt bei der Verwertung der zugeführten Nahrung und damit auch der Funktion unseres Darms eine zentrale Rolle ein.
Die wichtigsten Funktionen unseres Darms:
- Nahrung verdauen
- Umwandlung der zugeführten Nährstoffe in die für den Körper verwertbaren Bestandteile
- Schutzbarriere - rund 80% unserer Immunzellen sitzen im Darm
- Vitamin- und Hormonproduktion
- Mentale Balance: 90% des Glückshormons Serotonin werden im Darm gebildet
- Energiebereitstellung
Diese komplexen, chemischen Prozesse kann unser Darm dank rund 100 Billionen nützliche Darmbakterien leisten. Allerdings müssen diese Mikroorganismen im Darm ausreichend und vielfältig vorhanden sein, damit alle Prozesse reibungslos funktionieren können.
Leider kann es jedoch durch unterschiedlichste Faktoren zu einem Ungleichgewicht der guten Darmbakterien kommen. Neben körperlichen Erkrankungen und Stress trägt die Ernährung hierzu wesentlich bei. Eine sehr einseitige und ungesunde Ernährung bringt den Bakterien-Haushalt im Darm durcheinander und sorgt für diverse Probleme nach dem Essen.