23 feine Sülze-Rezepte
Die Sülze ist als kalte Speise ein beliebtes Brotzeitgericht. Kleine Würfel Wurst oder Fleisch, Bratwürste, aber auch Gemüse sind von einer würzigen Gelee-Hülle ummantelt. An heißen Tagen schmeckt diese Mahlzeit besonders lecker.
Die Geschichte der Sülze
Wann genau ein Mensch die erste Sülze aß, ist unbekannt. Aus einem Kochbuch aus dem Jahr 1691 stammt das älteste erhaltene Sülzenrezept Frankens. Es ist jedoch anzunehmen, dass bereits die Römer in der Antike Speisen in Aspik servierten.
Im Mittelalter war die Sülze eine alltägliche Mahlzeit des einfachen Volkes. Bei der Sülze handelt es sich deshalb um einen echten Klassiker.
Heute stehen Sülzen in unterschiedlichen Varianten auf den Speisekarten diverser Gourmet-Restaurants. Da die Fantasie keine Grenzen kennt, erhältst du die Sülze hier mit
Es macht Spaß, das Grundrezept immer wieder aufs Neue mit eigenen Ideen zu bereichern. In unserer Rezeptsammlung oben findest du reichlich Inspiration.
Die Sülze: Gelatine und Zutaten nach Belieben
Das Grundrezept ist einfach. Durch das Kochen der kollagenreichen Knochen, Knorpel und Schwarten entsteht eine dickflüssige
Auch heute noch verwenden Köche zur Herstellung ihrer Sülze
Sehr lecker ist die Sülze mit
Alternativ stellst du die Sülze mit weißer Blatt-
Die Vorzüge von Sülze
Sülzen eignen sich aufgrund ihrer Haltbarkeit sehr gut zum
Im Kühlschrank hält sich die Sülze ungefähr drei Tage. Einfrieren darfst du sie aber nicht, weil sie dann ihre Konsistenz verliert.