Rezept Einback - Rezept für den Brotbackautomat
Michael Brauner


Rezeptinfos
60 bis 90 min
280 kcal
leicht
Portionsgröße
FÜR 11 STÜCK
Zutaten
Portionsgröße:
FÜR 11 STÜCK
- 220 ml Milch
- 1 TL Salz
- 2 Eigelb
- 120 g Butter
- 40 g Zucker
- 1 TL Bourbon Vanillezucker
- 475 g Weizenmehl Type 405
- 1 TL Trockenhefe
- 1 Eigelb zum Bestreichen
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
- Die Zutaten in der angegebenen Reihenfolge in die Backform des Brotbackautomats geben. Bitte die Bedienungsanleitung des Gerätes beachten.
- Den fertigen Teig entnehmen und kurz kneten. 11 Stücke von je 80 g abteilen, rundwirken. 5 Min. ruhen lassen, anschließend auf 14 cm langstoßen. Die Stücke eng nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Mit einem Tuch abdecken, 20 Min. ruhen lassen.
- Backofen auf 200° (Umluft 180°) vorheizen. Einback kurz vor dem Backen mit Eigelb bestreichen. 20-25 Min. backen (Mitte).
Kommentare zum Rezept
@Küchengötter-Team, falsches Foto
da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen, das Rezept ist prima, nur das Foto ist ein Anderes. Vielleicht könnt Ihr das ändern?! Grüße auchwas
Falsches Rezeptfoto
Liebe auchwas,
vielen Dank für den Hinweis. Wir haben das Bild sofort ausgetauscht.
Viele Grüße
Das Küchengötter-Team
Wow, sehen die lecker aus
@Küchegötter-Team, danke, die sehen, sooo gut aus, da kann ich mein Foto hier gar nicht einbringen :), schmecken tun diese Dinger mmmmh.
Einback ist der kleine Bruder vom Zwieback?
Früher gab es Einback bei Zwieback B. im Werksverkauf. Das wäre heute ideal gewesen für den Ofenschlupfer. Und wenn ich will, kann ich nun meine Zwieback-Minis daraus selber backen? Da ich keinen Brotbackautomaten habe. werde ich einfach die Rezept-Vorlage von Nicole's Orangen-Brioche verwenden.
Rezept geht auch ohne Brotbackautomat
hab ich doch glatt vergessen, das Rezept geht auch ohne Brotbackautomat. @Aphrodite ich hab auch keinen.
Nur muss man den Teig, kneten, evtl. Küchenmaschine und bearbeiten nach Hefeteig marnier und entsprechend zugedeckt gehen lassen, an einem warmen Ort, dem Teig fehlt ohne Automat das warme Lager. Dann funzt das Rezept.