
Emmer-Kuchen
Emmer enthält im Gegensatz zu Weizen viel weniger Gluten und eignet sich mit seinem nussigen Geschmack hervorragend für Kuchen und Gebäck.
Zutaten für 1 Kuchen
Menge | Zutat |
---|---|
50 ml | Vollmilch |
80 ml | Olivenöl |
120 g | Zucker |
10 g | Vanillezucker |
1 | Ei (L) |
150 g | Emmer |
1/2 TL | Anis |
1/2 TL | gemahlener Fenchel oder Fencheltee |
1 Prise | Zimt |
20 g | Puderzucker |
1 Prise | feines Meersalz |
2 TL | Weinstein-Backpulver |
100 g | griechischer Joghurt |
Butter für die Form |
Für den Guss
Menge | Zutat |
---|---|
50 g | Puderzucker |
1 EL | Sirup (z.B. Rosensirup) oder heißes Wasser |
Zubereitung
Schritt 1 von 4
Für den Kuchen Milch, Olivenöl, Zucker, Vanillezucker und Ei zu einer schaumigen Masse verrühren
Schritt 2 von 4
In einer zweiten Schüssel fein gemahlenen Emmer mit Anis, Fenchel, Zimt, Puderzucker, Meersalz und Weinstein-Backpulver gut vermengen. Mischung langsam mit einem Schneebesen mit dem Milch-Olivenöl-Mix zusammenrühren und Jogurt löffelweise untermengen bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 3 von 4
Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen, eine Backform mit Butter einfetten und Teig einfüllen. Kuchen ca. 25-30 Minuten backen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
Schritt 4 von 4
Für den Guss Puderzucker mit etwas Wasser glatt rühren und Kuchen damit glasieren.
Rezept Kategorien
Kommentare (1)
Nicole
vor 3 WochenDieses Rezept ist wunderbar! Ich habe es schon mehrmals gebacken, nehme immer genau die doppelte Menge der Zutaten, außer beim Zucker. Da ziehe ich 40 Gramm ab. Ich verwende Emmermehl Typ 1300 (z.B. von Schapfenmühle). Ebenfalls kann man z.B. Rhabarber oder Kirschen zugeben. Richtig lecker! Ich verwende eine runde Form mit 26 cm oder eine Kastenform, 32*13 cm zum Ausbacken. Vielen Dank für das tolle Rezept!