Rezept Rhabarber-Streuselkuchen
Rynio, Jörn

Rezeptinfos
60 bis 90 min
290 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 1 Springform von 26 cm Ø (12 Stück)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 1 Springform von 26 cm Ø (12 Stück)
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 125 g weiche Butter
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 500 g Rhabarber
- 200 g Schmant
- 1 Ei
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- Fett für die Form
Zubereitung
- Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei dazugeben und den Teig mit dem Handrührgerät oder mit den Händen zu Streuseln kneten. Den Ofen auf 200° vorheizen.
- Eine Springform fetten. Zwei Drittel des Teiges in der Form verteilen und mit der Hand auf dem Boden und am Rand andrücken. Den Rhabarber waschen, schälen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Für den Guss Schmant, Ei, Zucker und Puddingpulver mit dem Handrührgerät verrühren. Erst den Rhabarber, dann den Guss auf den Boden geben. Die übrigen Streusel darauf verteilen. Den Kuchen im Ofen (Mitte, Umluft 180°) ca. 55 Min. goldbraun backen.
Häufig gestellte Fragen
Wie weicht der Rhabarberkuchen nicht durch?
Damit Rhabarberkuchen nicht durchweicht, backen Sie ihn am besten mit einem Mürbeteig, der im Gegensatz zum Rhabarber eher "trocken" ist. Alternativ können Sie die Rhabarberstücke vor dem Backen auch in etwas Mehl wälzen. Damit der Kuchen am Ende nicht zu trocken wird, vermischen Sie den Rhabarber einfach mit Quark oder Schmand und verteilen Sie ihn dann zum Backen auf den Boden in der Springform.
Worauf muss ich beim Rhabarber achten?
Achten Sie beim Rhabarberkauf darauf, dass die Stangen schön fest sind. Da Rhabarber Oxalsäure enthält, sollte man frische Stangen ab Mitte Juni nicht mehr verzehren.