Kleine Missgeschicke passieren ganz schnell mal beim Tortenbacken. Aber für fast jedes Problem gibt es eine Lösung!
Tipps für die perfekte Torte
WIe entsteht eine Torte? Man nehme: ein Torten-Rezept, auf das man so richtig Lust hat, ein paar nützliche Helfer, vielleicht ein paar Freunde, die mitbacken, und die folgenden guten Tipps. Und schon hast du: dein persönliches Torten-Meisterstück.

Inhaltsverzeichnis
Die 15 besten Tipps und Tricks für Torten
1. Zeit sparen
Teigböden am besten am Abend vorher backen, dann haben die Böden genug Zeit zum Abkühlen.
2. Blindbacken
Wenn Mürbeteigtorten mit Früchten oder einer zarten Creme gefüllt werden, müssen Mürbeteigböden zuerst blindgebacken werden, damit der Teig schön knusprig bleibt. Dazu den Mürbeteig in der Form mit Backpapier belegen, getrocknete Hülsenfrüchte darauf verteilen, und den Teig im Ofen 10 bis 15 Minuten backen. Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen, und dann kann es weitergehen.
3. Frische Zutaten
Nur ganz frische Eier und Milchprodukte verwenden und – im Idealfall – Nüsse und Mandeln bei Bedarf selbst mahlen; angebrochene Nusspackungen schnell verbrauchen, sonst werden die Nüsse ranzig.
4. Butter oder Margarine
Das ist reine Geschmackssache; Süßrahmbutter einer Sauerrahmbutter vorziehen.
5. Brauner oder weißer Zucker
Brauner Zucker süßt nicht ganz so intensiv wie das weiße Pendant.
6. Mengenangaben
Damit nichts schiefgeht, unbedingt an die im Torten-Rezept angegebenen Mengen halten.
7. Dosenobst
... ist erwünscht! Die Früchte aus der Dose sind saisonunabhängig, bissfest, wunderbar aromatisch, und den Sud kannst du auch gleich zum Anrühren des Tortengusses verwenden.
8. Ofentemperatur
Ofen vorheizen, wenn man mit Ober- und Unterhitze backt. Das dauert je nach Ofen 10 bis 20 Minuten.
9. Sahne
Frisch sollte sie sein und gut gekühlt, damit sie sich gut aufschlagen lässt. Auch die Rührschüssel und der Rührbesen sollten kalt sein (am besten kurz in den Kühlschrank stellen). Damit die Sahne auch steif bleibt: pro 200 g Sahne ein Päckchen Sahnesteif verwenden!
10. Eischnee
Eiweiß wird nur fest, wenn Schüssel und Schneebesen absolut fettfrei und die Eier sauber getrennt sind. Und Eiweiß nur so lange schlagen, bis der Eischnee schnittfest ist, sonst fällt er ganz schnell wieder in sich zusammen.
11. Kekse zerbröseln
Am besten die Kekse in einen Gefrierbeutel geben, Beutel verschließen und mit einem Nudelholz darüber rollen, bis die Kekse fein zerkrümelt sind.
12. Tortenböden teilen
Um Tortenböden durchschneiden zu können, muss der Boden ganz erkaltet sein. Lass dien Tortenboden dafür auf einem Kuchengitter ganz auskühlen.
13. Gelatine und Tortenguss
Gelatine macht Flüssiges und Cremiges fest, ist geschmacksneutral und als Pulver oder Blatt erhältlich. Tortenguss besteht aus Gelatine und Stärke und wird nicht ganz so fest. Beides gibt es in Rot und in Weiß.
14. Torten aufbewahren
Im Kühlschrank, mit einer Haube bedeckt, bleiben Torten ein paar Tage lang frisch.
15. Torten einfrieren
Tortenböden kann man sehr gut einfrieren. Vor der Verwendung auftauen lassen und mit der entsprechenden Creme füllen. Torten mit einer gelatinehaltigen Füllung eignen sich nicht zum Einfrieren; die Gelatine verliert beim Auftauen ihre Gelierkraft und die Creme zerläuft.
Erste Hilfe für Torten-Rezepte

Höhle den Teig aus, zerkrümle den Rest. Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen, Obstwürfel unterheben, in Gläser füllen und mit Kuchenbröseln bestreuen.

Trockene und zu dunkle Teile abschneiden und den restlichen Kuchenboden dick mit Sahne oder Creme umhüllen. Dann sieht man nichts mehr.

Dann kannst du den Boden tränken, zum Beispiel mit Saft, Kaffee, Espresso, Rum, Wein, Whisky – je nachdem, was geschmacklich zur Torte passt.

Butter und Pudding sollten dieselbe Temperatur haben. Geronnene Buttercreme kannst du über dem heißen Wasserbad mit dem elektrischen Handrührgerät kräftig aufschlagen.

Dann hilft Gelatine. Pro 100 Gramm Sahne 1 Blatt weiße Gelatine in kaltem Wasser auflösen. 3 bis 4 EL der nicht fest gewordenen Sahne erwärmen, Gelatine ausdrücken, zugeben und in der warmen Sahne auflösen. Dann das Ganze schnell unter die restliche Sahne rühren und im Kühlschrank fest werden lassen.

Beliebte Suchbegriffe
1. Top-Gerichte

Apfelkuchen | Apfelgelee | Apfelmus | Béchamelsauce | Chili con Carne | Gulasch | Käsekuchen | Quiche | Marmorkuchen | Waffeln | Lasagne | Kartoffelgratin | Kartoffelpuffer | Pfannkuchen | Kartoffelsalat | Rouladen | Rinderschmorbraten | Schnitzel
2. Top-Zutaten

Avocado | Schokolade | Kartoffeln | Reis | Feigen | Curry | Kichererbsen | Paprika | Grünkohl | Rosenkohl | Kürbis | Quitten | Pilze
3. Top-Themen

Sushi selber machen | Burger Pattys selber machen | Cake Pops | Motivtorten selber machen | Küchenmaße & Gewichte | Nudeln selber machen | Zuckerfreie Rezepte | Auftauen in der Mikrowelle | Home Office | Ketogene Diät | Schlank im Schlaf | Marmelade einkochen | Brot backen | Sauerteig selber machen | Sirup selber machen | Vorratshaltung | Halloween