Rezept Erbsen-Minz-Falafel – vegetarisch
Wolfgang Schardt

Rezeptinfos
mehr als 90 min
600 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 4 Portionen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Portionen
Für die Falafeln:
- 250 g getrocknete grüne Splittererbsen
- 100 g TK-Erbsen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund Minze
- 2 TL Salz
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Mehl
- 750 ml Öl zum Frittieren
Für den Dip:
- ½ Salatgurke (ca. 200 g)
- 125 g griechischer Joghurt
- 50 g weißes Tahin (Sesampaste)
- 2 EL Zitronensaft
- Salz
Zubereitung
- Die Splittererbsen in einer Schüssel mit Wasser bedecken und abgedeckt mindestens 12 Std. einweichen lassen. Am nächsten Tag die eingeweichten Erbsen abgießen, kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Die TK-Erbsen mit kochendem Wasser überbrühen, ca. 5 Min. ziehen lassen, dann abgießen und ebenfalls gut abtropfen lassen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Minze waschen und trocken schütteln. Die Blätter abzupfen und grob hacken. Alle vorbereiteten Zutaten mit den Erbsen durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen oder alternativ pürieren. Das Salz, den Kreuzkümmel, das Backpulver und das Mehl zugeben. Alles mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten. Die Masse mit angefeuchteten Händen zu ca. 20 golfballgroßen Kugeln formen. Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Falafeln darin portionsweise goldbraun frittieren, dabei einmal wenden. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Für den Dip die Gurke schälen, längs halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Das Fruchtfleisch fein würfeln. Den Joghurt mit dem Tahin, dem Zitronensaft und etwas Salz glatt rühren. Die Gurkenwürfel unterheben. Die Falafel mit dem Dip servieren. Dazu schmecken ein Möhrensalat (siehe Tipp) und nach Belieben dünne Fladenbrote.
Für den Salat 500 g Möhren mit einem Spiralschneider dünn schneiden oder grob raspeln. 1 EL flüssigen Honig mit 3 EL Zitronensaft, 2 EL Rapsöl, Salz und Pfeffer verrühren. Möhren untermischen und ca. 30 Min. durchziehen lassen.
Noch mehr vegetarische Köstlichkeiten. Auch passend zu diesem Rezept ist unsere Galerie zur levanten Küche.