Rezept Milchsaure Rote Bete
Klaus Arras, Auen60 Photography, Silvio Knezevic

Rezeptinfos
mehr als 90 min
165 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 2 Gläser (à 750 ml)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 2 Gläser (à 750 ml)
- 750 g kleine Rote Beten
- 1 säuerlicher Apfel (z. B. Elstar)
- 2 frische Lorbeerblätter (ersatzweise 2 getrocknete)
- 40 g feines Meersalz
Außerdem
- Glasmurmeln zum Beschweren
Zubereitung
- Am Vortag die Roten Beten putzen, schälen und in 1-2 mm feine Scheiben hobeln. Den Apfel vierteln, schälen, entkernen und quer in dünne Scheiben schneiden. Die Lorbeerblätter abbrausen. Alles in einer großen Schüssel mit 20 g Meersalz gut mischen und abgedeckt 8 Std. (über Nacht) kalt stellen.
- Am nächsten Tag 300 ml Wasser erwärmen (nicht kochen!) und übriges Meersalz (20 g) darin auflösen. Rote Bete und Apfel mit dem ausgetretenen Saft in saubere, heiß ausgespülte Gläser geben und hineinpressen. Mit Salzlake bis ca. 3 cm unter den Glasrand auffüllen (restliche Lake entsorgen) und mit in Frischhaltefolie gewickelten Glasmurmeln beschweren. Gläser verschließen und an einem dunklen Ort bei Zimmertemperatur lagern. Nach 2-3 Tagen beginnt die Fermentation. Die Gläser 2-3 Wochen stehen lassen, bis das Gemüse den gewünschten Geschmack hat. Im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich ca. 6 Monate.