Rezept Möhren-Couscous-Salat mit Kichererbsen
Kramp/Gölling

Rezeptinfos
unter 30 min
645 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 1 Glas (ca. 600 ml)
Zutaten
Portionsgröße:
Für 1 Glas (ca. 600 ml)
- 100 ml Gemüsebrühe
- 2 ½ EL Olivenöl
- 50 g Instant-Couscous
- 2 TL Mandelstifte
- 1 kleine Möhre (ca. 50 g)
- 80 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 3 Stiele Petersilie
- 1 Stiel Minze
- 2 EL Orangensaft
- 1 EL Obstessig
- Salz
- Pfeffer
- ½ TL Ras-el-Hanout (orient. Gewürzmischung)
- 1 TL flüssiger Honig
- 2 EL Sahnejoghurt
- 1 EL Granatapfelkerne
Zubereitung
- In einem Topf die Brühe mit ½ EL Öl aufkochen. Den Couscous damit in einer Schüssel übergießen und zugedeckt ca. 5 Min. quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern. Inzwischen die Mandelstifte in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Die Möhre schälen und auf der Gemüsereibe in feine Stifte schneiden oder hobeln. Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Petersilie und Minze waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein schneiden.
- Für die Vinaigrette Orangensaft, Essig, Salz, Pfeffer, Ras el Hanout und Honig verrühren. Das übrige Öl unterschlagen.
- Zuerst die Vinaigrette in das Glas gießen und den Couscous daraufgeben. Dann Möhre und Kichererbsen darüberschichten. Den Joghurt daraufgeben. Mit Mandeln, Granatapfelkernen, Petersilie und Minze bestreuen. Das Glas verschließen und (über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Zum Essen den Salat auf einen Teller stürzen und vorsichtig mischen.
Greifen Sie zu, wenn Sie im Gemüseladen oder im Supermarkt bereits ausgelöste Granatapfelkerne entdecken! Es gibt nur ganze Früchte? Dann den Granatapfel halbieren und die Kerne über einer Schüssel mit einer Gabel aus der Frucht lösen (Achtung, das spritzt!). In einem Sieb kalt abbrausen und abtropfen lassen. Übrige Kerne können Sie zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren und beispielsweise für ein Dessert verwenden. Sie halten sich gekühlt ca. 1 Woche.