
Stockbrot mit Knoblauch
Aufgespießt! Auch Brot kann man wunderbar am Stock über dem Lagerfeuer rösten. Achtung: der Stock muss lang genug sein, sonst verbrennen sich die Cowboys & -girls.
Zutaten für 6 Grillmeister
Menge | Zutat |
---|---|
500 g | Mehl |
1 | Würfel Hefe (42 g) |
1 EL | Salz |
1 EL | Zucker |
2 EL | Olivenöl |
3 | Knoblauchzehen |
6 | lange, vorn zugespitzte Stöcke |
Zubereitung
Schritt 1 von 4
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Hefe zerbröckeln und in ¼ l lauwarmem Wasser auflösen. Das Salz und den Zucker untermischen.
Schritt 2 von 4
Das Hefewasser unter das Mehl kneten. Das Olivenöl dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
Schritt 3 von 4
Den Knoblauch schälen, zum Teig pressen und unterkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 30 Min. gehen lassen.
Schritt 4 von 4
Den Teig noch einmal kräftig durchkneten und in sechs Teile teilen. Die Teigstücke zwischen den Fingern zu langen Rollen formen und von der Spitze her auf die Stöcke wickeln. Das Stockbrot über offener Flamme oder dem Grill knusprig braun braten. Das Stockbrot ringsum mit etwas Käse-Dip bestreichen und vom Stock knabbern.
Wie macht man Stockbrot nach Rezept?
Die gute Nachricht vorab: Das leckere "Knüppelbrot" selbst zu machen, ist gar nicht so schwer. Umso besser! Denn wer liebt es nicht, gemütlich am Lagerfeuer zu sitzen, den Hefeteig genüsslich um selbst geschnitzte Stöcke zu wickeln und diesen dann ganz langsam über dem Feuer zu garen?
Unser Tipp: Werden Sie einfach wieder einen Abend zum Kind und schwelgen Sie in wunderschönen Erinnerungen - von lauen Sommerabenden, leuchtenden Augen und leckerem Essen.
Zeit zum Träumen werden Sie auch genug haben, denn den Stockbrotteig zuzubereiten ist denkbar einfach. Dieses Brot wird aus einem klassischen Hefeteig hergestellt, der aus Hefe, Mehl, Wasser, etwas Salz und Zucker sowie Olivenöl besteht. Den Teig am besten rund 60 Minuten vor dem Grillen anrühren und im Warmen gehen lassen. Das "Backen" erledigt dann das hell strahlende Feuer - und wir alle werden wieder zum Kind!
Tipp: Als weitere Zutat können Sie gerne Knoblauch oder weitere Gewürze zum Teig zufügen. Schnell fertig, überaus lecker!
Was heißt Stockbrot auf Englisch?
Stockbrot wird im Englischen meist ganz simpel mit "bread" oder "bread on a stick", "stick bread" oder "twist bread" übersetzt. Auch der Begriff "campfire twist" taucht bei der weiteren Recherche auf. Am besten, wir einigen uns darauf, dass diese köstliche Brotspezialität - bei der es nicht ans Backen im Backofen geht, sondern ans Grillen - weltweit beliebt und bekannt ist.
Welchen Stock verwende ich am besten für Stockbrot?
Sie können im Grunde jeden Stock für Ihr Stockbrot nutzen, den Sie finden können. Wichtig ist nur, dass er lang genug ist, so dass Sie ihn bequem ins Feuer halten können, ohne sich zu verbrennen. Außerdem sollte er möglichst gut schnitzbar sein, da Sie ihn vor der Nutzung noch etwas in Form bringen und die vordere Spitze von Rinde befreien sollten.
Falls Sie aber keinen gut geeigneten Stock finden, können Sie auch einfach Alufolie im die Rinde wickeln und dann kann der Spaß über der Glut beginnen!