Rezept Waldorfsalat mit Weintrauben
Monika Schürle, Maria Grossmann

Monika Schürle, Maria Grossmann

Monika Schürle, Maria Grossmann

Monika Schürle, Maria Grossmann

Rezeptinfos
60 bis 90 min
760 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 4 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Personen
- 1 zimmerwarmes Ei (M)
- 200 ml kalt gepresstes Öl (z. B. Raps-, Distel- oder Sonnenblumenöl)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- einige Spritzer Zitronensaft
- 2 Granny-Smith-Äpfel
- 2 Pink-Ruby-Äpfel
- 1-2 EL Zitronensaft
- 250 g rote Weintrauben (ohne Kerne)
- 4 Stangen Staudensellerie
- 100 g Walnusskerne
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 1 Baby-Römersalat
Zubereitung
- Für die Mayonnaise in einem hohen Rührbecher das Ei mit dem Pürierstab oder einem Schneebesen verschlagen. Dann zunächst das Öl tröpfchenweise unterschlagen. Sobald die Masse etwas cremiger wird, das Öl in einem langen dünnen Strahl dazulaufen lassen, dabei immer weiterschlagen, bis sich eine nicht mehr flüssige Creme gebildet hat. Mayonnaise mit wenig Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen. Abdecken und sofort kalt stellen.
- Für den Salat Äpfel waschen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in feine Spalten schneiden und in eine Schüssel geben. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie sich nicht verfärben. Die Weintrauben waschen und halbieren. 2 EL Trauben für die Garnitur beiseitelegen, den Rest unter die Äpfel mengen. Die Selleriestangen waschen, putzen, in feine Streifen schneiden und ebenfalls unter die Äpfel mischen. Die Walnusskerne grob hacken.
- Etwa 4 EL Mayonnaise (den Rest anderweitig verwenden) unter den Salat mengen, abdecken und im Kühlschrank 1 Std. durchziehen lassen. Dann den Waldorfsalat gut durchrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Römersalat putzen, die Blätter im Ganzen abbrausen und trocken tupfen, mundgerecht zerkleinern.
- Anrichten: Die Salatblätter auf vier Tellern auslegen, den Waldorfsalat auf den Blättern anrichten. Mit den beiseitegelegten Weintrauben garnieren, die Walnüsse darüberstreuen.