Rezept Wiener Tafelspitz

Rezeptinfos
Für 6 Personen
Zutaten
- 750 g Rinderknochen
- 1 Zwiebel
- 2 kg Tafelspitz (mit heller Fetteindeckung)
- 2 Lorbeerblätter
- 10 schwarze Pfefferkörner
- 2 Wacholderbeeren
- 3 Möhren
- 1 Petersilienwurzel
- 1 kleiner Knollensellerie
- ½ Stange Lauch
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Die Knochen mit lauwarmem Wasser waschen. Zwiebel ungeschält halbieren und im Suppentopf (ohne Fett) mit der Schnittfläche nach unten bei mittlerer Hitze sehr dunkel bräunen. Mit 3,5 l Wasser aufgießen, Knochen zugeben und zum Kochen bringen. Das Fleisch ins kochende Wasser geben und bei kleiner Hitze weiterkochen. Aufsteigenden Schaum abschöpfen.
- Sobald kein Schaum mehr aufsteigt, Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Wacholderbeeren zugeben und bei kleiner Hitze knapp unter dem Siedepunkt garen. Inzwischen das Gemüse waschen, putzen, in große Stücke zerteilen und nach 2 ½ Std. Garzeit zur Suppe geben. Weitere 30 Min. köcheln.
- Der Tafelspitz ist gar, wenn sich eine Gabel ohne viel Druck in das Fleisch drücken lässt. Tafelspitz aus dem Topf nehmen, die Suppe durch ein feines Sieb gießen und würzen. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, mit dem Fleisch in die Suppe geben und 5 Min. ohne Kochen ziehen lassen.
- Den Tafelspitz vor dem Servieren gegen den Faserverlauf in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Dazu passen: Bratkartoffeln und Wurzelgemüse.

Rezeptkategorien
Wiener Tafelspitz Step-by-Step
1.

Zwiebel mit Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fett auf den Schnittflächen dunkelbraun rösten. Markknochen unter fließendem kaltem Wasser waschen und abtropfen lassen. Zwiebel, Pfefferkörner, Lorbeer, Wachholder und Knochen in einen Topf geben, mit ca. 3,5 l Wasser aufgießen und zum Kochen bringen.
2.

Tafelspitz in die kochende Brühe geben und bei kleiner Hitze ca. 2-2,5 Stunden kochen lassen. Aufsteigenden Schaum regelmäßig abschöpfen.
3.

Gemüse waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Nach ca. einer Stunde zum Tafelspitz und den Knochen in den Topf geben und mitkochen.
4.

Mit einem scharfen Küchenmesser die Fettschicht vom Tafelspitz herunterschneiden.
5.

Tafelspitz bis zum Servieren warm stellen und kurz vorher mit einem scharfen Küchenmesser in Scheiben aufschneiden.