Rezept Apfel-Birnen-Grütze
Immer einen süß-fruchtigen Begleiter zu Eis, Quark, Joghurt etc. zur Hand :-)
Rezeptinfos
Zutaten
Zubereitung
-
1.
Saubere Gläser mit Twist-off-Deckel bereitstellen. In einem großen Topf Apfelsaft, Gelierzucker, Zimt, Vanillepulver und Kardamom miteinander verrühren. Die getrockneten Cranberries (können auch durch Rosinen ersetzt werden) und die gehackten Mandeln dazugeben.
-
2.
Die Äpfel und Birnen schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleinen Stücken geschnitten direkt in den Topf geben. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd weiterkochen lassen.
-
3.
Mit Hilfe eines Trichters und einer kleinen Kelle die Grütze randvoll in die Gläser füllen. Mit den Deckeln verschließen und auf diese gedreht 5 Minuten stehen lassen. Haltbarkeit ca. 6 Monate.
Kommentare zum Rezept
da musste ich jetzt erst mal googeln. Denn dieses Wort kenne ich nicht aus dem Hausgebrauch in meiner Kinderzeit, das kam nur in Märchen vor.
Grütze beinhaltet grob zerkleinerte Getreidekörner. Ich will jetzt keinesfalls herummäkeln (ja doch, ein bisschen schon :-)), aber wäre hier das Wort "Kompott" nicht doch besser gewesen?
Hallo Rinquinquin!
Hier in Nord-Deutschland kennt jeder die ROTE GRÜTZE!
Wikipedia schreibt dazu:
Die rote Grütze, eine typische Spezialität Norddeutschlands und Skandinaviens, ist eine Süßspeise, bei der verschiedene rote Früchte unter Zugabe von Zucker sowie etwas Fruchtsaft mit Speisestärke oder ähnlichen Verdickungsmitteln gebunden werden.
und weiter:
Der Name Grütze erklärt sich dadurch, dass die rote Grütze ursprünglich unter Verwendung von Grütze oder Sago und Fruchtsaft (und ohne Zugabe ganzer Früchte) hergestellt wurde.
Und da es sich hier nicht um rote Früchte, sondern um Apfel und Birne handelt, nenn ich sie so :-)
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)