Rezept Grünkohlsalat mit Quinoa und Granatapfel
Coco Lang

Rezeptinfos
30 bis 60 min
605 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 2 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 2 Personen
- 250 g (möglichst zarte) Grünkohlblätter
- Saft von 1/2 Zitrone
- Salz
- 70 g (rote) Quinoa
- ½ Granatapfel
- 30 g Pekannusskerne
- 1 (Hass-) Avocado
- 2 EL Tahin (Sesammus)
- Saft von 1/2 Orange
- 3/4 TL Ras-el-Hanout (marokkanische Gewürzmischung)
- 1/4 TL Harissa (scharfe Gewürzpaste) oder Chilisauce (z.B Sriracha)
- Pfeffer
Zubereitung
- Den Grünkohl gründlich waschen und trocken schütteln. Die Blätter in mundgerechten Stücken von den Stielen zupfen (alle faserigen Teile entfernen) und in eine Schüssel geben. 1 EL Zitronensaft und 1-2 Prisen Salz dazugeben und den Grünkohl kräftig mit den Händen durchkneten. Dann mindestens 30 Min. ruhen und ziehen lassen.
- Inzwischen die Quinoa in ein feines Sieb geben und mit heißem Wasser abbrausen - das hilft, unangenehme Bitterstoffe zu entfernen. 180 ml Wasser aufkochen und salzen. Die abgetropfte Quinoa dazugeben, aufkochen und bei geringer Hitze 15-20 Min. zugedeckt garen. Vom Herd nehmen und offen ausquellen und lauwarm oder kalt werden lassen.
- Währenddessen die Granatapfelkerne aus Schale und Trennhäuten lösen. Pekannüsse nach Belieben kleiner hacken. Avocado halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus den Schalen lösen. Die Avocado grob würfeln, mit 1 TL Zitronensaft mischen und zum Grünkohl geben. Tahin mit dem übrigen Zitronensaft, dem Orangensaft und 5-6 EL Wasser zu einem cremigen, leicht flüssigen Dressing verrühren. Mit Ras-el-Hanout, Harissa oder Chilisauce, Salz und Pfeffer würzen.
- Die abgekühlte oder lauwarme Quinoa zum Grünkohl geben, das Dressing und einen Großteil der Granatapfelkerne und Pekannüsse untermischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit übrigen Granatapfelkernen und Nüssen bestreuen und servieren.
Grünkohl wird hier nicht wie in vielen Hausmannskost-Rezepten so lange gekocht, bis nichts an Vitaminen und Mineralstoffen mehr übrig ist. Roh und knackig hat er davon von allen Gemüsesorten nämlich am meisten zu bieten!