Rezept Apfel-Haferflockenkuchen
Bischof, Harry und Tanja

Rezeptinfos
30 bis 60 min
103 kcal
leicht
Portionsgröße
ZUTATEN FÜR 1 SPRINGFORM VON 26 cm Ø (12 STÜCK)
Zutaten
Portionsgröße:
ZUTATEN FÜR 1 SPRINGFORM VON 26 cm Ø (12 STÜCK)
- 500 g säuerliche Äpfel
- 100 ml Apfelsaft ohne Zucker
- 4 EL Apfeldicksaft
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 75 g kernige Haferflocken
- 1 EL Gluten (Weizenkleber; Reformhaus oder Bioladen)
- 1 TL Zimtpulver
- 1/2 Vanilleschote
- 150 g Frischkäse (16 % Fett absolut)
- flüssiger Süßstoff nach Belieben
- 2 Eiweiße
- 2 EL Mandelblättchen
Zubereitung
- Den Backofen auf 175° (Umluft 160°) vorheizen. Springformboden mit Backpapier belegen. Äpfel schälen und vierteln, jeweils Stiel, Blütenansatz und das Kernhaus entfernen. Die Apfelviertel in Spalten schneiden. Den Apfelsaft mit 1 EL Apfeldicksaft erhitzen. Die Apfelspalten darin weich kochen. Abkühlen lassen.
- Die Eier trennen. Eiweiße mit Salz steif schlagen. Eigelbe mit 3 EL Apfeldicksaft über dem heißen Wasserbad schaumig schlagen.
- Die Haferflocken mit Gluten und Zimtpulver mischen. Mit dem Eischnee locker unter die Eiercreme heben. Teig in die Form füllen. Den Kuchen im heißen Ofen (Mitte) 20 Min. backen, herausnehmen, leicht abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
- Die Vanilleschote längs aufschlitzen. Das Mark herauskratzen, mit dem Frischkäse cremig rühren, evtl. etwas Süßstoff untermischen, und auf den Kuchen geben.
- Die 2 Eiweiße steif schlagen. Mit dem abgekühlten Apfelkompott vermischen. Den Apfelschnee locker auf dem Kuchen verteilen. Mandelblättchen ohne Fett hell anrösten. Den Kuchen damit bestreuen.