Wir essen zu viel und das auch noch zum falschen Zeitpunkt. Bei Schlank im Schlaf ernährt man sich daher im Biorhythmus seines Stoffwechsels. Wir erklären dir, was das genau bedeutet und wie du das Schlank im Schlaf-Konzept für dich nutzen kannst. Das Konzept ist auf vier Säulen aufgebaut, die sich gegenseitig optimal beeinflussen und für einen guten Stoffwechsel sorgen.
Säule 1: Ernährung
Abnehmen funktioniert nur mit einer Ernährungsumstellung. Eine der erfolgreichsten Methoden im deutschsprachigen Raum ist das Insulin-Trennkost-Prinzip. Das Geheimnis besteht aus drei sättigenen Mahlzeiten täglich im Takt der Bio-Uhr.
Säule 2: Bewegung
Mit der Ernährung nach dem Schlank im Schlaf-Prinzip kannst du vom ersten Tag an abnehmen. Um den durch Übergewicht gestörten Stoffwechsel in Schwung zu bringen, braucht der Körper regelmäßig Bewegung. Ideal ist eine Kombination aus Yoga, Ausdauer- und Krafttraining, aber auch ein körperlich aktiver Alltag sorgt dafür, dass das Fett schmilzt.
Säule 3: Entspannung
Stress ist neben ungünstigen Ernährungsgewohnheiten und zu wenig Bewegung der Top-Dickmacher. Sorge deshalb immer wieder für Ruhe- und Entspannungsphasen im Alltag, um den Stoffwechsel auszubalancieren. Mit Mini-Auszeiten kannst du den Stresshormonspiegel schnell reduzieren.
Säule 4: Gesunder Schlaf
Eine ausgiebige Nachtruhe ist ein entscheidender Faktor im Stoffwechselgeschehen. Denn im Schlaf organisiert sich das Gehirn neu und im Körper finden wichtige Regenerations- und Reperaturprozesse statt. Diese werden durch die Ausschüttung bestimmter Hormone gesteuert, die den Fettabbau beschleunigt. Dabei hilft die abendliche Eiweißmahlzeit, die den Insulinspiegel flach hält.