
Ofentomatensuppe mit weissen Bohnen
Manchmal ist Kochen wie Magie. Wie kommt es, dass ofengebackene Tomaten so viel süßer und aromatischer schmecken als einfach gekochte? Der Aufwand für den Extraschritt lohnt sich! Aber nicht streiten, wer am Ende den Topf auslecken darf ...
Zutaten für 2 Personen
440 kcal pro Portion
Menge | Zutat |
---|---|
600 g | Tomaten |
Salz | |
1 Zweig | Rosmarin |
3 Zweige | Thymian |
4 EL | Olivenöl |
2 | Knoblauchzehe |
250 ml | Gemüsebrühe |
1 | Zucchino |
1 Dose | weiße Bohnen (240 g Abtropfgewicht) |
2 TL | Aceto balsamico |
Pfeffer |
Ausserdem
Menge | Zutat |
---|---|
2 Stängel | Basilikum |
2 EL | sehr aromatisches Olivenöl |
Zubereitung
Schritt 1 von 2
Die Tomaten waschen und halbieren, die Stielansätze herausschneiden. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben in eine große Auflaufform oder in die Fettpfanne des Backofens setzen und salzen. Rosmarin und Thymian waschen, trocken schütteln, die Nadeln bzw. Blättchen abstreifen und hacken. In einer Schüssel mit dem Olivenöl mischen. Die Knoblauchzehen schälen und durch die Presse zur Kräutermischung drücken. Das Würzöl auf den Tomaten verteilen. Die Form in den Ofen (Mitte) geben und die Tomaten bei 200° (kein Vorheizen nötig) 1 Std. backen.
Schritt 2 von 2
Die gebackenen Tomaten in einen großen Topf umfüllen und mit dem Pürierstab pürieren. Die Gemüsebrühe angießen. Den Zucchino waschen, putzen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die weißen Bohnen abgießen (s. Tipp). Bohnen und Zucchiniwürfel zur Suppe geben, alles aufkochen und 3-4 Min. kochen lassen. Die Suppe mit 1-2 TL Aceto balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken. Basilikum waschen, trocken schütteln und die Blätter etwas zerzupfen. Die Suppe auf Teller verteilen und mit Basilikum und Olivenöl garniert servieren.
Tipp: Die Flüssigkeit der weißen Bohnen kannst du auffangen und mit dem Rührbesen der Küchenmaschine zu veganem »Eischnee« aufschlagen.