Sie sehen täuschend echt wie Butterbrote mit Schnittlauch aus. Aber, keine Sorge, sie schmecken so herrlich nussig und süß, wie Weihnachtsgebäck eben schmecken muss!
Pilze gehören einfach auf eine gute Pizza. Hier einmal in der einfachsten Variante: Tomaten, Pizza, Käse, fertig. Dafür Pilze satt, soviele gibt's in der Pizzeria nie!
Wenn Sie ein Anhänger der traditionellen Mitternachtssuppe an Silvester sind und Vegetarier zum Jahreswechsel eingeladen haben, kochen Sie diesen Pusztatopf.
Die Tomatensauce weist türkischen Einfluss auf - sie wird mit Zimt aromatisiert. Doch wird das Hackfleisch mit der herben Bergminze gewürzt - typisch griechisch.
In Malaysia werden sowohl scharfe Saucen als auch Gewürzpasten auf der Basis von Chilischoten Sambals genannt. Am bekanntesten bei uns ist Sambal oelek.
Was bei uns Pfannkuchen heißt, wird in Österreich Palatschinken genannt und zeigt, wie sehr die Wiener Küche von den ehemaligen Kronländern beeinflusst ist.
Das berühmte Dessert wird im Original immer mit dunkler Schokolade zubereitet. Statt mit Espresso kann man die Mousse auch mit Sherry oder Portwein aromatisieren.
Nach der Fastenzeit wird an Ostern in Russland so richtig geschlemmt. Auf jeden Fall gehört die Passcha (so heißt auch das Osterfest), eine süße Quarkspeise, dazu.
In der Thai-Küche wird der Teig manchmal mit Lebensmittelfarbe grün und rot gefärbt - was aber keinen Einfluss auf das unvergleichliche Aroma der Crêpes hat.
Die zarten Fiskbullar gibt es auch in Dänemark und Norwegen. Falls tatsächlich einmal Klößchen übrigbleiben, werden sie am nächsten Tag in Butter gebraten.