Kleinkinder
Gerade Kleinkinder wollen oft einfach nur dabei sitzen und alles beobachten. So können sie beim Kochen erste Gerüche wahrnehmen.
Ab 2 - 2,5 Jahren kannst du ihnen erste Aufgaben übergeben, z. B. vorbereitetes Gemüse in den Topf geben, Wasser in den Brotteig leeren, zusammen Eier aufschlagen, Pfannkuchenteig verrühren oder Teig kneten lassen.
Kinder ab 6 Jahren
Mögliche Aufgaben können sein: Salat oder Gemüse waschen, Dressings und Saucen verrühren, Pfannkuchen unter Beaufsichtigung in der Pfanne ausbacken, Gemüse anbraten, Saucen abschmecken, Brötchen, Kekse & Plätzchen aus Teig formen oder ausstechen
Tipp: Führe deine Kids auf spielerische Art und Weise an neue Lebensmittel heran. Z. B. indem du unterschiedlichste Gemüsesorten mit verschiedenen Farben, Formen und Haptiken einkaufst. Lass sie von deinen Kindern auf dem Tisch ausbreiten oder auch mal nach Farben sortieren. Gemeinsam könnt ihr die Namen und Aromen der einzelnen Sorten durchgehen.
Kinder ab 8 / 10 Jahren
Größere Kinder können Suppen oder Saucen pürieren, erste Zutaten (z.B. Gemüse) schnippeln, Saucen abschmecken oder Brötchen, Kekse & Plätzchen aus Teig formen oder ausstechen.
Tipp: Bei den ersten Schnippel-Arbeiten direkt dabei sein, den Kindern die Hand führen und zeigen, wie ein Messer in der Hand liegen soll und wie man damit umgeht.
Weitere Tipps und Rezeptideen rund ums Familienkochen erfährst du im Interview mit Koch und Vater Niels Vietheer.