Rezept Oshi mit Yakitori-Hühnchen
Wolfgang Schardt

Rezeptinfos
30 bis 60 min
110 kcal
mittel
Portionsgröße
Für 12 - 16 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Für 12 - 16 Stück
- 300 g Hähnchenbrustfilet
- 3 EL Sake
- 5 EL Mirin
- 4 EL helle Misopaste (siehe Rezept-Tipp)
- 3 EL Sojasauce
- 2 EL Limettensaft
- 3 EL Rapsöl
- 2 Ume-Boshi (jap. Salzpflaumen)
- 150 g Mango
- 1 Bund Dill
- 400 g gekochter Sushireis (siehe Rezept-Tipp)
- Oshibako (Pressform für Oshi-Sushi, Innenmaß ca. 18,5 × 5 cm; Ersatz siehe Rezept-Tipp)
- kaltes Essigwasser
Zubereitung
- Hähnchen abbrausen, trocken tupfen, längs in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Sake und Mirin etwas einkochen, vom Herd nehmen. Miso, Sojasauce, Limettensaft und Öl unterrühren. Hähnchen ca. 20 Min. darin marinieren. Backofengrill vor- heizen. Hähnchen ca. 6 Min. grillen, dabei einmal wenden und 2 - 3-mal mit Marinade bepinseln.
- Die Ume-Boshi entsteinen und hacken. Die Mango schälen, klein würfeln und mit der Ume- Boshi mischen. Den Dill waschen, trocken tupfen und klein zupfen. Die Oshi-Form wässern und bespannen. Den Rahmen abtropfen und auf den Boden der Form setzen. 100 g Sushireis in der Form verteilen, die Hälfte von Mango und Dill darauf verteilen, dann 100 g Reis daraufgeben. Die Hälfte der Hähnchenstreifen darauflegen. Den Deckel auf- legen und gleichmäßig andrücken.
- Den Deckel abnehmen, mit einem feuchten Messer entlang der Schlitze in der Form schneiden. Deckel auflegen, Rahmen abziehen, dabei den Deckel fixieren. Zweites Oshi ebenso zubereiten.
Es gibt auch Oshi-Formen mit Schlitzen, das erleichtert das Schneiden enorm. Wenn du keine Oshi-Form hast, lege eine Plastikdose gleicher Größe mit Frischhaltefolie aus, schichte das Oshi hinein, drücke es mit einem Brettchen fest und stürzenes mithilfe der Folie aus der Form. Mit einem sehr scharfen, feuchten Messer schneiden.
Hier findest du das Grundrezept für Sushireis.