Zutaten für 1 Becher (min. 300 ml Inhalt)
25 g Butter | 2 EL Zucker | 1⁄4 TL gemahlene Vanille | 1 Ei (M) | 3 EL Milch (ersatzweise Kaffeesahne) | 5 EL Mehl (ca. 40 g) | 1⁄2 TL Backpulver | 1 EL Zuckerherzen
Hier kommt die perfekte Lösung für schnellen Kuchenhunger zwischendurch. Schneller kann man Kuchen kaum backen! Das Beste: Der Backofen kann kalt bleiben, denn Mug Cakes werden in der Mikrowelle gemacht!
Zutaten für 1 Becher (min. 300 ml Inhalt)
25 g Butter | 2 EL Zucker | 1⁄4 TL gemahlene Vanille | 1 Ei (M) | 3 EL Milch (ersatzweise Kaffeesahne) | 5 EL Mehl (ca. 40 g) | 1⁄2 TL Backpulver | 1 EL Zuckerherzen
Die Butter in den Becher geben und in der Mikrowelle bei 600 Watt in ca. 30 Sek. schmelzen lassen.
Wichtig: Der verwendete Becher für den Mug Cake muss mikrowellengeeignet sein, am besten ein gerade geformter Becher aus dickwandigem Steingut oder Glas. Metallbecher, dünnes Porzellan/Glas und Goldrandverzierung sind tabu!
Die geschmolzene Butter mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen verrühren, bis sie glatt ist. Zucker und Vanille einrühren, dann das Ei unterrühren.
Du möchtest lieber einen Tassenkuchen ohne Ei zubereiten? Dann schaue unten bei unseren veganen Mug Cake-Rezepten vorbei.
Die Milch in den Becher gießen. Das Mehl hineingeben und das Backpulver daraufstreuen.
Zuerst das Backpulver leicht mit dem Mehl vermischen. Dann alle Zutaten im Becher sorgfältig mit einer Gabel zu einem glatten Teig verquirlen.
Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 20 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Mit Zuckerherzen bestreuen.
Das Grundrezept lässt sich beliebig abwandeln: So sorgen statt Vanille auch Zimt, Lebkuchengewürz oder fein abgeriebene Bio-Zitrusschale für tolles Aroma. Werden zusätzlich Rosinen, gehackte Nüsse oder Krokant in den Teig gerührt, verlängert sich die Garzeit um 10 – 20 Sekunden.
Die Schritt für Schritt-Anleitung für selbst gemachten Tassenkuchen findest du hier auch noch einmal als Rezept zum Ausdrucken und Abspeichern
Für 1 Becher (mind. 300 ml Inhalt): 30 g vegane Margarine in den Becher geben und in der Mikrowelle bei 600 Watt in ca. 25 Sek. schmelzen lassen. 3 EL Apfelmus (ca. 50 g), 1 TL Apfelessig und 2 EL Zucker zugeben und mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen sorg-fältig verquirlen.
3 EL Sojamilch (ersatzweise anderer Pflanzendrink) gründlich mit der Zuckermischung verrühren. 5 EL Mehl (ca. 40 g) in den Becher geben und je 1⁄2 TL Backpulver und Zimtpulver daraufstreuen. Zuerst Backpulver und Zimt leicht mit dem Mehl vermischen, dann alles zu einem glatten Teig verquirlen. 1 TL Zucker und 1⁄2 TL Zimtpulver mischen und zuletzt auf den Teig streuen.
Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 20 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Am besten noch warm genießen.
Für 1 Becher (mind. 200 ml Inhalt): 4 EL Zucker, je 1 Prise Salz und gemahlene Vanille, 5 EL Mehl (ca. 40 g) und 2 EL Kakaopulver in den Becher geben und sorgfältig vermischen. 2 EL Olivenöl und 3 EL Wasser dazugießen und alles mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen gründlich zu einem glatten Teig verquirlen.
Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 20 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Den Cake kurz abkühlen lassen und wenige Minuten nach dem Backen oder noch warm genießen.
Apfelkuchen | Apfelgelee | Apfelmus | Béchamelsauce | Chili con Carne | Gulasch | Käsekuchen | Quiche | Marmorkuchen | Waffeln | Lasagne | Kartoffelgratin | Kartoffelpuffer | Pfannkuchen | Kartoffelsalat | Rouladen | Rinderschmorbraten | Schnitzel
Avocado | Schokolade | Kartoffeln | Reis | Feigen | Curry | Kichererbsen | Paprika | Grünkohl | Rosenkohl | Kürbis | Quitten | Pilze
Sushi selber machen | Burger Pattys selber machen | Cake Pops | Motivtorten selber machen | Küchenmaße & Gewichte | Nudeln selber machen | Zuckerfreie Rezepte | Auftauen in der Mikrowelle | Home Office | Ketogene Diät | Schlank im Schlaf | Marmelade einkochen | Brot backen | Sauerteig selber machen | Sirup selber machen | Vorratshaltung | Halloween