Rezept Falafel

Rezeptinfos
Für 4 Personen
Zutaten
- 300 g getrocknete Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleines Bund glatte Petersilie
- 3 Stängel Koriandergrün (nach Belieben)
- 2 Zitronen
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL edelsüßes Paprikapulver
- 1 TL gemahlener Rosmarin
- ½ TL Cayennepfeffer
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Mehl
- 1 TL Backpulver
- Öl zum Frittieren
Zubereitung
- Kichererbsen in reichlich Wasser mindestens 12 Std. einweichen.
- Gegen Ende der Einweichzeit den Knoblauch schälen und grob würfeln. Petersilie und Koriander waschen, trocknen, die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Zitronen auspressen.
- Einweichwasser von den Kichererbsen abgießen und diese in der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab in einem Becher zusammen mit Kräutern und Knoblauch fein pürieren. Dabei den Zitronensaft und etwas Wasser zugeben.
- Die Gewürze hinzufügen und die Masse mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken. Mehl und Backpulver untermischen.
- In einem kleinen Topf 5 cm hoch Pflanzenfett erhitzen. Aus dem Kichererbsenteig walnussgroße abgeflachte Bällchen formen. Mit einem Holzstäbchen testen, ob das Fett heiß genug ist. Wenn Bläschen an dem Stäbchen aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Die Kichererbsen-Bällchen im heißen Fett portionsweise ca. 5 Minuten frittieren, bis sie schön gebräunt sind, dabei einmal wenden. Schmeckt köstlich mit Sesamsauce.
Wo kommen Falafel her?
Der Ursprung der kleinen Bällchen ist bisher nicht eindeutig – die einen sagen es so, die anderen so. Erste Angaben führen nach Ägypten, wo Falafel als vegetarisches Gericht zur Fastenzeit genossen wurden. Aber auch der Libanon und Palästina sind als Herkunftsländer bekannt. Heute gibt es Falafel nicht nur in Nordafrika, im Nahen und Mittleren Osten, sondern ist auch in Deutschland beliebt.
Wozu Falafel servieren?
Der Tradition nach isst man Falafel mit Tahina, einer Sesamsoße mit leicht herbem Geschmack. Dazu solltest du einen cremigen Hummus-Dip und gebratenes Gemüse probieren. Die kleinen Bällchen schmecken aber auch wunderbar zu Salat und einer veganen Joghurtsauce, im Fladenbrot, Pide, Wrap sowie eingelegtem Gemüse.
Wie lange sind Falafel haltbar?
Frisch schmecken die kleinen Kugeln immer noch am besten, sie lassen sich aber auch problemlos fünf Tage im Kühlschrank aufbewahren. Tipp: Falafel werden wieder schön knusprig, wenn sie für ein paar Minuten in den Mikrowellengrill gegeben werden.