Rezept Blutwurst-Gröstl
Eine österreichische Spezialität- Blunzngröstl. Blunzn ist auch die nicht so nette Bezeichnung für eine Frau die sich unbeliebt gemacht hat *g*
Ideal im kalten Winter!

Rezeptinfos
30 bis 60 min Dauer
Zutaten
Zubereitung
-
1.
Die Blutwurst in heißem Wasser (nicht ganz kochend) ca. 15 Minuten gut durchziehen lassen.
Währenddessen die Kartoffeln in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Zwiebel nicht zu fein würfeln. -
2.
Die Hälfte vom Öl in einer Pfanne gut erhitzen, die Kartoffeln darin beidseits anbraten, bis sie knusprig und gut gebräunt sind.
-
3.
Währenddessen in einer zweiten Pfanne das restliche Öl erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten.
Die Blutwurst seitlich aufschneiden, die Masse und die Zwiebel rühren. Dann am besten fest drücken an der Pfanne und braten, bis die Unterseite der Wurstmasse bräunlich, fest wird. Wenden, von der zweiten Seite ebenfalls so anbraten.
Erst dann grob mit einem Kochlöffel zerteilen.
Petersilie darüber geben. -
4.
Dann die gesamte Masse zu den Kartoffelscheiben geben, gut durchmischen.
Die Wurstmasse muss nicht ganz fein sein.
Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kommentare zum Rezept
Das Rezept gefällt mir - da ich Blutwurst (Im Rheinischen heißt das FLÖNS oder FLÖNZ) sehr schätze - aber viele Metzger geizen mit Kräutern - ich liebe z.B. viel Majoran an / in der Blutwurst !
TÜTENSUPPENKOCH
Hier könnte dein Kommentar stehen :-)