
Kapern sind die geschlossenen, eingelegten Blütenknospen des Kapernstrauches, der im Mittelmeerraum angebaut wird. Der Kapernstrauch bildet bis zu 4 m lange Zweige mit eiförmigen dicklichen Blättern, deren Nebenblätter zu Dornen umgewandelt sind. Die langgestielten, oliv- bis dunkelgrünen Knospen sitzen in den Achseln der Blätter und werden in mühevoller Handarbeit geerntet, noch bevor sie aufbrechen. Nach einem kurzen Welkvorgang werden sie eingesalzen und teilweise in Essig oder Öl eingelegt. Durch das Einsalzen nehmen die an sich faden Kapern ihr ganz typisches scharfes bis herbwürziges Aroma an, das übrigens am reinsten bei gesalzenen Kapern erhalten bleibt.
Werden die Kapernknospen nicht geerntet, entwickeln sich daraus die Kapernfrüchte, die vor allem Gourmets in Südeuropa sehr schätzen. Würzig eingelegt, reicht man sie gerne mit Oliven als Snack.