Rezept Wirsing-Lachs-Sushis
Wolfgang Schardt

Wolfgang Schardt

Wolfgang Schardt

Wolfgang Schardt

Wolfgang Schardt

Wolfgang Schardt

Rezeptinfos
mehr als 90 min
340 kcal
leicht
Portionsgröße
Für 4 Personen
Zutaten
Portionsgröße:
Für 4 Personen
Für den Reis
- 125 g Sushireis
- 2 EL Reisessig
- 1 TL flüssiger Honig
- Salz
Für die Sushis
- 4 große Wirsingblätter (ca. 200 g)
- Salz
- 1 Bio-Mini-Salatgurke
- 6 Blätter Chicorée
- 125 g Stremellachs mit Pfeffer
- 150 g saure Sahne
- 2 TL Wasabipaste
- Sojasauce zum Dippen
Ausserdem
Zubereitung
- Reis in einem Sieb kalt abspülen, bis das ablaufende Wasser klar ist. Abtropfen lassen und in einen Topf geben. Mit 250 ml Wasser aufkochen, etwa 2 Min. offen garen und dann zugedeckt ca. 20 Min. auf der abgeschalteten, noch warmen Herdplatte quellen lassen. Topf vom Herd ziehen, Deckel abnehmen und den Reis ca. 10 Min. stehen lassen.
- In einem Topf Essig, Honig und ½ TL Salz bis zum Sieden erhitzen. Reis in einer flachen Schüssel ausbreiten. Mit dem Essig-Mix übergießen und ca. 30 Min. abkühlen lassen.
- Wirsing waschen und in kochendem Salzwasser in 3-4 Min. weich garen. Die Blätter herausheben, eiskalt abschrecken und abtropfen lassen. Mit einem Küchenpapier trocknen. Dicke Rippen keilförmig herausschneiden.
- Gurke waschen, abtrocknen, längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Chicorée waschen, trocken schütteln und in ca. 0,5 cm breite Streifen schneiden. Lachs enthäuten, fein würfeln. Saure Sahne mit Wasabi verrühren.
- Ein Wirsingblatt quer auf der Sushi-Matte auslegen und mit ¼ vom Reis bedecken, oben und unten einen Rand frei lassen. ¼ der Wasabimischung auf der unteren Reis-Hälfte verteilen. Mit ¼ Gurken, Chicorée und Lachs belegen.
- Wirsing mithilfe der Matte zu einer festen Rolle formen. Aus den übrigen Zutaten drei weitere Rollen zubereiten. Jeweils in 3-4 cm lange Stücke schneiden. Mit Sojasauce zum Dippen servieren.
Zerkochter Wirsing auf dem Teller? Nein, danke! Der Kohl sollte nur so kurz wie möglich gegart werden. Bereitet man ihn al dente, also mit leichtem Biss zu, bleibt besonders reichlich vom abwehrstärkenden Vitamin C erhalten.