22 zarte Lammfilet-Rezepte
Lamm ist besonders zu Ostern und als Weihnachtsessen beliebt. Aber das zarte, schmackhafte Filet vom Lamm kannst du eigentlich das ganze Jahr über in vielfältigen Variationen zubereiten. Wir haben viele leckere Rezepte für dich gesammelt.
Als Lamm gilt das Weideschaf unter 12 Monaten, von älteren Tieren ist nur Milch und Wolle gefragt, nicht das Fleisch. Das übliche Lamm ist das Mastlamm, welches zwischen dem achten und zwölften Monat geschlachtet wird. Lammfleisch sollte immer fest sein, dunkelrosa bis violett matt glänzen und angenehm würzig riechen.
Vom Nacken bis zur Keule gesunder Genuss: Lamm enthält viele wichtige Mineralstoffe und Vitamine. Gleichzeitig stecken nur wenig Fett und Cholesterin drin. Mehr zu Einkauf, Qualität und Typen von Lammfleisch findest du in unserer
Das Fleisch zu Hause aus der Verpackung nehmen und in eine Schüssel mit umgedrehter Untertasse darin legen, mit Folie oder einem feuchten Tuch bedecken, so halten fettere Stücke über dem Gemüsefach des Kühlschrank zwei bis fünf Tage. Die Fangemeinde von Lammfleisch ist wie bei
Zubereitung von Lammfilets
Das zarteste Fleischstück vom Lamm ist das Filet. Es ist ein Fleischteilstück des Lendenkoteletts eines Lamms. Lammfilets werden in der Regel gleichmäßig von allen Seiten angebraten.
Zunächst musst du das Filet parieren und von Fettresten befreien. Wie du Filet richtig und einfach parierst, erklären wir dir in unserem
Für in der Pfanne gebratene Lammfilets: Bestreiche das Fleisch vor dem scharfen Anbraten mit Öl oder brate es in einer mit grobem Salz ausgestreuten Pfanne. Du kannst das Lammfilet aber auch im Ofen zubereiten: Bestreiche das Fleisch mit Öl, reibe es nach der Hälfte der Garzeit mit Knoblauch ein und beträufle es mit Essig.
Tipp: Spicke das Fleisch nicht mit Knoblauch, sondern lege ungeschälte Knoblauchzehen um das Fleisch herum.
Achtung, durch zu langes Garen wird das Fleisch leicht sehr zäh und trocken und verliert sein Aroma. Am besten schmeckt Lamm, wenn es innen noch leicht rosig ist.
So würzt du Lammfleisch richtig
Es gibt wohl keine besseren Zutaten für Lammfleisch als aromatische Kräuter, wie z.B. Thymian, Rosmarin und Salbei. Auch zerriebener Knoblauch verfeinert das Fleisch, ohne seinen Eigengeschmack zu überdecken. Bei den Beilagen empfehlen wir die Kombination mit Ofenkartoffeln und zartem Gemüse. Am besten passt Herbstgemüse dazu: Kombiniere Lammfleisch mit Rüben, Pilzen, Maronen oder Kürbis. Auch eine leicht fruchtige Note unterstützt den kräftigen Geschmack. Hierfür eignen sich Pflaumen, Feigen, Cranberrys oder Äpfel.
Auch bei der Wahl der Sauce bist du relativ frei: Es empfiehlt sich eine
Es muss übrigens nicht immer das Hauptgericht mit Filetstück, Gemüse und Sättigungsbeilage sein. Lammfilet eignet sich auch hervorragend als Belag auf einem