
Die zum Kernobst zählenden Quitten stammen vermutlich aus Südwest-
china, von dort sind sie sehr früh "weitergewandert" und gelangten bald in den Mittelmeerraum. Schon 650 v. Chr. bezeichneten die Griechen die Quitte als "mala cydonia" – Apfel aus Kydon, nach der an der Nordküste gelegenen Stadt auf Kreta, wo der Stamm der Kydonier ansässig war. Auch dürften die "Goldenen Äpfel" der Hesperiden, das Hochzeits-
geschenk von Gäa für Zeus und Hera, Quitten gewesen sein. Bis heute gilt die Quitte als Symbol der Liebe und Fruchtbarkeit.