Verwendung
Zucchinis Schwäche ist ihre Stärke: Sie haben keinen markanten Eigengeschmack, können deshalb gut kombiniert werden: mit frischen (gerne mediterranen) Kräutern, Knoblauch, Fenchelsamen, mit Fisch oder Fleisch, mit Gemüse oder Blattsalat. Zitrone und Zucker passen ebenso wie Sojasauce, Curry und Koriander. Zucchini schmecken gefüllt, gegrillt, gebraten, frittiert oder kurz gedünstet, aber auch im süßen Kuchen oder zum Dippen. Für Kaltes die Zucchini im Ganzen einige Minuten kochen, abschrecken und dann erst schneiden – bringt Aroma pur! Und kalorienarm wie sie sind, darf man sie auch bei einer Diät reichlich genießen.
Einkauf und Saison
Je kleiner, desto feinwürziger. Ideal: junge, etwa 15 cm lange und rund 100 g schwere Zuchini. Misst der beliebteste Spross aus der Familie Kürbis erst mal 20 cm oder wiegt 200 g kann man sie noch füllen. Gelbe, lind- und dunkelgrüne Zucchini unterscheiden sich vor allem in der Farbe, nicht im Geschmack. Im Frühjahr haben die Früchte große, leuchtend gelbe Blüten, die sich füllen und garen oder in Teig hüllen und frittieren lassen. Hängt noch ein Baby-Zucchino an der Blüte, ist es ein "Weibchen". Blüten ohne Frucht sind männlich und werden von Gourmets bevorzugt. Beide Geschlechter liefern mildes Kürbisaroma. Wichtig: Zucchini sollten immer fest, mit makelloser Haut und frischem Stielansatz sein,
Ursprünglich stammen Zucchini aus Mittelamerika. Importe aus Spanien, Italien und Frankreich gibt's für wenig Geld das ganze Jahr im Supermarkt. Bei uns werden Freilandzucchini ab Mitte Juni bis Oktober geerntet.
Wichtig: Bei selbst angebauten Zucchini kann es in sehr seltenen Fällen zu einer Konzentration des Bitterstoffs Cucurbitacinen kommen. Cucurbitacinen ist ein Giftstoff, der sogar tödlich sein kann. Deshalb bitter schmeckende Zucchini nicht essen. Aber gekauftes Zucchini-Saatgut ist bitterstofffrei und kann bedenkenlos angebaut und verzehrt werden.
Aufbewahrung
Zucchini mögen es kühl, aber nicht zu kalt. Frische, feste Zucchini halten sich in einer Plastiktüte im Gemüsefach ein bis zwei Wochen, altern aber schneller in der Nachbarschaft von Obst oder Tomaten. Zucchiniblüten welken rasant. Also am besten einkaufen und sofort zubereiten.