Uwe Bender
Romanesco ist der grüne Bruder des Blumenkohls und entzückt sowohl mit seinem extravaganten Äußeren, als auch mit seinem herrlichen Geschmack. Romanesco wird auch Minarettkohl oder Türmchenkohl genannt. Er liebt die Sonne und schmeckt aromatischer und zugleich dezenter als Blumenkohl. Für alle, die stärkeres Kohlaroma nicht so gerne mögen, ist der Romanesco von daher die bessere Wahl.
Aber Achtung: Je länger Sie den Romanesco kochen, desto intensiver tritt das Kohlaroma hervor.
Ganz typisch für den Romanesco sind seine kräftigen Farben – von grün, über lila, bis hin zu gelblichen Nuancen. Zudem kann er gegenüber dem Blumenkohl mit einem höhreren Vitamin- und Nährstoffgehalt auftrumpfen.
Und an welche Romanesco-Rezepte sollen wir uns halten? Jungen Romanesco können Sie gerne auch einfach roh essen, beispielsweise als Salat. Ansonsten können Sie ganz einfach alle Rezepte, für die Blumenkohl vorgesehen ist, auch mit Romanesco zubereiten. Wir wünschen guten Appetit!