

Blaubeeren, Heidelbeeren, Schwarzbeeren oder Waldbeeren - die kleinen blauen Beeren tragen viele Namen. Die Wildfrüchte wachsen in lichtdurchlässigen Nadel- und Mischwäldern, aber auch in Hochmooren. Wer im Wald wilde Heidelbeeren sammeln geht, sollte darauf achten sie danach schnell zu verarbeiten, denn Sie sind sehr empfindlich. Kulturheidelbeeren sind größer, robuster und pflegeleichter im eigenen Anbau als die Wildfrüchte, aber auch nicht so aromatisch.
Egal, ob Sie im Wald oder im eigenen Garten Ihre Blaubeeren sammeln, eine Regel müssen Sie immer beachten: Auch wenn die Verlockung noch so groß ist, naschen Sie nicht alle Beeren gleich pur. Sonst haben Sie nachher keine mehr übrig, um diese leckeren Rezepte mit Heidelbeeren zu zubereiten. Und das würden Sie bestimmt bereuen, versprochen.
Leckere Rezepte mit Heidelbeeren

Rezeptinfos
30 bis 60 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
60 bis 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
unter 30 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
30 bis 60 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
30 bis 60 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
unter 30 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
unter 30 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
unter 30 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
unter 30 min Dauer
Zutaten

Wann haben Heidelbeeren Saison, welche Nährstoffe enthalten sie und wie lagert man die kleinen blauen Früchte eigentlich am besten? All das und noch viel mehr erfahren Sie hier: Heidelbeeren-Warenkunde.