Rezept Rumrosinenhäufchen
Wolfgang Schardt

Rezeptinfos
mehr als 90 min
70 kcal
leicht
Portionsgröße
Für ca. 35 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Für ca. 35 Stück
- 100 g Rosinen
- 50 ml Rum
- 200 g Mehl
- 1/4 TL ¼ TL Backpulver
- 100 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 zimmerwarmes Ei (M)
- Puderzucker zum Bestäuben (nach Belieben)
Zubereitung
- Die Rosinen in einem kleinen Topf verteilen, sodass sie den Boden bedecken. Den Rum dazugießen und erhitzen. Vom Herd ziehen, die Rosinen abdecken und ca. 2 Std. marinieren und quellen lassen, bis der Rum fast aufgesogen ist.
- Den Backofen auf 180° (Umluft 160°) vorheizen, Backblech mit Backpapier auslegen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- Die Butter mit Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig schlagen. Dann das Ei unterschlagen. Zum Schluss die Mehlmischung auf einmal dazugeben und rasch unterarbeiten, die Rosinen samt übrigem Rum untermengen.
- Nach und nach mit den Händen etwas Teig abnehmen und in kleinen Häufchen (oder Kugeln, ca. 2,5 cm Ø) aufs Blech setzen. Im Ofen (Mitte) in 12-14 Min. goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Rumrosinenhäufchen nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Beliebtes aus dem Bereich Plätzchen & Kekse >> Kokosmakronen | Vanillekipferl | Zimtsterne | Spitzbuben | Butterplätzchen | Spekulatius | Dominosteine | Spritzgebäck | Cookies | Plätzchen mit Marmelade | Bethmännchen | Schwarz-Weiß-Gebäck | Macarons | Florentiner | Marzipanplätzchen | Nussplätzchen | Heidesand | Cantuccini | Amarettini | Weihnachtsplätzchen