
Rezepte für Ostern: das große Osterspecial
Wer sich zu Ostern nicht voll und ganz darauf verlassen will, die vom Osterhasen versteckten Köstlichkeiten zu finden, und lieber selbst kochen will, wird bei unseren Rezepten für Ostern garantiert fündig.
Ostern 2023: Karfreitag 7. April | Ostersonntag 9. April | Ostermontag 10. April
Klassiker
Süßes für das Osternest
Fisch-Gerichte für Karfreitag
Hier geht es zu weiteren leckeren Karfreitags-Rezepten mit Fisch
Osterbrunch Rezeptideen
Video: Osterzopf flechten & backen
Hier findest du weitere leckere Rezepte für deinen Osterbrunch
Ostereier natürlich färben
Schritt 1 von 3 für Ostereier natürlich färben

Für 8-10 Eier braucht man ca. 70 g Zwiebelschalen. Blätter, Blüten oder Gräser, zurechtgeschnittene Stücke von alten Nylonstrumpfhosen (à ca. 15 x 15 cm), Küchengarn und Eier. Jeweils Blüten, Blätter oder Gräser auf ein Ei legen, ein Stück Strumpf darüberziehen, auf der hinteren Seite zusammendrehen und festbinden.
Schritt 2 von 3 für Ostereier natürlich färben

Ca. 2,5 l Wasser mit den Zwiebelschalen aufkochen und die Eier darin in 10-12 Minuten hart kochen. Sie sollten auf den Zwiebelschalen liegen - so sind sie weich gebettet und platzen nicht.
Schritt 3 von 3 für Ostereier natürlich färben

Die Eier herausnehmen, kalt abschrecken und abkühlen lassen, Strumpf und Blätter entfernen. Nun noch die Ostereier mit einer Speckschwarte ab- oder mit etwas Öl einreiben, damit sie einen schönen Glanz bekommen.
Weitere Tipps und und Tricks zum natürlichen Eier färben findest du hier
Backen zu Ostern
Weitere Back-Rezepte zu Ostern findest du hier
Die besten Eier-Rezepte
Du willst zu Ostern nicht nur den Osterhasen vernaschen? Oder hast noch Eier vom Ostereier-Färben übrig? Prima. Denn bei uns gibt es leckere Eier-Rezepte für Groß und Klein. Du willst mehr? In unserem Eier-Rezepte für Ostern Special gibt es viele weitere Rezepte und wir räumen mit berühmten Eier-Irrtümern auf und geben praktische Tipps rund um die Zubereitung und den Einkauf von Eiern.
Video: So gelingen pochierte Eier
Herzhaft
Süß
Rezepte für das perfekte Osterlamm
Beliebter Hauptgang zu Ostern ist ganz klar das Lamm. Als erste Mahlzeit nach der Fastenzeit wird das Lamm traditionell zum Ostersonntag gegessen. Klassischerweise als Braten, doch auch als Kotelett oder als Carpaccio für die Vorspeise eignet sich das zarte Fleisch hervorragend.
Lamm-Klassiker
Lamm als Vorspeise
Lamm als Hauptgang
Weitere Rezepte mit Lamm
Noch kein passendes Rezept für dich dabei? Hier findest du weitere Osterlamm-Rezepte: vom Lammrücken über Lamm-Burger bis hin zu Lammcouscous. Außerdem verraten wir dir nützliche Tipps rund um das Thema Lammfleisch.
Mehr zum Thema Ostern
Weitere Rezepte, Tipps & Ideen
Beliebte Suchbegriffe
Diese Themen und Rezepte empfehlen wir dir aktuell
Rezepte für Suppen und Eintöpfe | zuckerfreie Rezepte | Günstig kochen | Gulasch Rezepte | Apfelkuchen Rezepte | Chili con Carne Rezept | Rezepte mit Wintergemüse