Rezept Husarenkrapferl
Wolfgang Schardt

kakadu

Rezeptinfos
mehr als 90 min
70 kcal
leicht
Portionsgröße
Für ca. 45 Stück
Zutaten
Portionsgröße:
Für ca. 45 Stück
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 1 Vanilleschote
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 2 zimmerwarme Eigelb (M)
- 150 g Himbeerkonfitüre
Zubereitung
- Mehl und Mandeln vermischen. Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark mit einem kleinen Messer herauskratzen. Das Vanillemark mit Butter, Zucker und Salz mit den Quirlen des Handrührgeräts cremig schlagen, dann Eigelbe unterschlagen. Die Mehlmischung auf einmal dazugeben und rasch unterarbeiten, bis Teigstreusel entstehen. Mit den Händen rasch verkneten, den Teig in Frischhaltefolie wickeln, ca. 1 Std. in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 160° (Umluft 140°) vorheizen, das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Konfitüre in einem kleinen Topf erhitzen und durch ein Sieb streichen, um die Kernchen zu entfernen.
- Den Teig vierteln, jeweils zu Rollen (ca. 2 cm Ø) formen und in ca. 2,5 cm breite Stücke schneiden. Daraus Kugeln formen, aufs Blech setzen, in der Mitte mit einem Kochlöffelstiel vorsichtig ein Loch eindrücken und die Konfitüre einfüllen. Die Krapferl im Ofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldgelb backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Beliebtes aus dem Bereich Plätzchen & Kekse >> Kokosmakronen | Vanillekipferl | Zimtsterne | Spitzbuben | Butterplätzchen | Spekulatius | Dominosteine | Spritzgebäck | Cookies | Plätzchen mit Marmelade | Bethmännchen | Schwarz-Weiß-Gebäck | Macarons | Florentiner | Marzipanplätzchen | Nussplätzchen | Heidesand | Cantuccini | Amarettini | Weihnachtsplätzchen