
Zum Glück ist der Name bei der Frucht nicht Programm. Denn Stachelbeeren haben entgegen ihres Namens einen feinen Flaum und stoßen als Beerenobst auf immer größere Beliebtheit.
Leckere Konfitüren-Rezepte
- 1 kg Stachelbeeren
- 1 kg Gelierzucker 1:1
- Wahlweise: 3-4 EL Cranberry Bar-Sirup
- Stachelbeeren waschen, Blüten abzupfen und alles pürieren
- Mit Gelierzucker in einen großen Topf geben, aufkochen
- etwa vier Minuten unter Rühren kochen lassen, abfüllen
Beerenstarke Kuchenrezepte mit Stachelbeeren

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
30 bis 60 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
60 bis 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
60 bis 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
60 bis 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten
Für die Kokoscreme
Für den Teig
Für die Füllung
Außerdem

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten

Rezeptinfos
mehr als 90 min Dauer
Zutaten
Süße Desserts
Herkunft, Saison & Charakteristik

Weltweit gibt es rund 500 Sorten Stachelbeeren, von denen die meisten in Großbritannien angebaut werden. Bezeichnet werden sie dort übrigens auch als "Gooseberry". Ursprünglich kommen die kleinen Früchte allerdings aus Nordafrika und Eurasien. Aufgrund ihrer pflegeleichten Bedingungen, kannst du die Pflanze heute jedoch auch überall dort anbauen, wo ein gemäßigtes Klima herrscht.

Unterteilen kannst du die Stachelbeere in drei Sorten: Grün-weiße, gelbe und rote Stachelbeeren. Die Erntezeit für grün-weiße, sogenannte unreife Stachelbeeren, startet bereits im Mai. Die Saison der gelben Früchtchen geht dann weiter im Juni und erreicht mit den roten Stachelbeeren Mitte bis Ende August ihre Hochsaison.

Über den Geschmack der Stachelbeere lässt sich keine allgemeingültige Aussage treffen. Denn dieser ist von ihrem Reifegrad abhängig: Je reifer Stachelbeeren sind, desto süßer schmecken sie. Schaut man nur auf den Zuckergehalt der Frucht, landet diese sogar direkt auf Platz zwei nach der Weintraube.
Herzhafte Rezepte
Leckere Smoothies mit Stachelbeeren
Lagerung, Verwendung & Variante

Als Frischobst sollte man nur die wirklich reifen Beeren essen, da größere Mengen unreifer Beeren, wie sie für die Industrie oder zur Weiterverarbeitung gepflückt werden, toxisch wirken. Im Kühlschrank sind die Beeren ca. 1 Woche haltbar.

Ein frischer Stachelbeerkuchen mit Streuseln, feine Marmelade oder ein leckeres Kompott – die Stachelbeere ist vielseitig verwendbar. Besonders lecker sind natürlich die vollreifen Beeren frisch vom Strauch, dann weiß man, dass wirklich Sommer ist!

Die Jostabeere ist – wir ihr Name schon verrät – eine Kreuzung von Schwarzer Johannisbeere und Stachelbeere. Sie besticht durch ihr gutes Aroma und ihre feine Säure sowie den hohen Gehalt an Wirkstoffen.
Beliebte Suchbegriffe
1. Top-Gerichte
Apfelkuchen | Apfelmus | Gulasch | Käsekuchen | Quiche | Marmorkuchen | Waffeln | Lasagne | Birnenkuchen | Kartoffelgratin | Pfannkuchen | Kartoffelsalat | Muffins | Orangenmarmeladen | Rouladen | Eis Grundrezept | Schnitzel | Süßkartoffel Pommes
2. Top-Zutaten
Avocado | Mangold | Maronen | Steinpilze | Trüffel | Quitten | Schokolade | Kartoffeln | Reis | Feigen | Wirsing | Curry | Kichererbsen | Paprika | Kohlrabi | Rosenkohl | Blumenkohl
3. Top-Themen
Sushi selber machen | Burger Pattys selber machen | Cake Pops | Motivtorten selber machen | Küchenmaße & Gewichte | Nudeln selber machen | Zuckerfreie Rezepte | Auftauen in der Mikrowelle | Ketogene Diät | Schlank im Schlaf | Detox Marmelade einkochen | Sauerteig selber machen | Sirup selber machen | Karneval