Rezepte für das perfekte Osterlamm
Ganz klar: Zu Ostern gibt es Osterlamm. Doch wer nicht auf klassisches Lamm steht, muss bei den Küchengöttern nicht mit einem leeren Bauch leben: Bei unseren Osterlamm-Rezepten ist garantiert das passende Rezept für jeden dabei: Von dem Lammrücken über Lamm-Burger bis hin zu Lammcouscous: Suche dir einfach dein Lieblingsrezept für dein Osterlamm aus.

Inhaltsverzeichnis
Küchenpraxis: Warenkunde Lamm

Lammkeule
Die Lammkeule ist mager, zart und dabei besonders fleischig und aromatisch. Wird sie am Knochen gebraten, bleibt das Fleisch besonders saftig. Man kann das Lammfleisch aber auch würfeln und für Ragout oder Fleischspieße verwenden.

Lammrücken
Zum Grillen und für Kurzbegratenes verwendet man am besten Teile aus dem Lammrücken: Stielkotelett (aus dem vorderen Teil) ist saftig und gut durchwachsen, das einzelne und das doppelte Lendenkotelett mit Filetanteil sind zarter. Löst man das Fleisch aus dem Kotelettstück von den Knochen, erhält man Lammlachse, die ebenfalls gut kurzgebraten werden können.

Lammnacken
Die Nacken- oder Kammkoteletts des Lamms sind gut marmoriert und werden vom Knochen saftig gehalten. Sie eignen sich ideal zum Grillen und auch Kurzbraten.

Lammhals
Da der Hals des Lamms gut durchwachsen ist, kann man aus ihm ein saftiges Ragout zubereiten. Einen Lammbraten erhält man, wenn man das Fleisch rollt.

Lamm-Schulter
Die Lammschulter ist, im Gegensatz zu den Hinterkeulen, fester und stärker von Fett und Bindegewebe durchzogen und lässt sich daher vor allem als Ragout oder Curry besonders gut zubereiten. Im Ganzen lässt sie sich gut schmoren oder kochen. Rollbraten lässt sich aus dem ausgelösten Fleisch der Lammschulter zubereiten.

Lammbrust
Du suchst das ideale Lammfleisch für einen kräftigen Eintopf? Dann greif zu gekochter Lammbrust. Sie ist fett und durchwachsen und liefert ein wunderbares Aroma. Ihre ausgelösten Rippenstücke lassen sich grillen.

Lammdünnung
Das Fleisch des Bauchs ist durchwachsen und eigent sich gut für einen Lammrollbraten.

Lammhaxen
Möchtest du Lammhaxen verwenden, solltest du sie am Knochen garen. So entfalten sie Ihr Aroma am besten.
Tipp: Lamm einkaufen
Wie frisch Lamm ist, erkennst du an der Farbe des Fetts: Frisches Lamm hat weißes Fett. Je länger es liegt, umso gelblicher verfärbt sich die Fett- bzw. Sehnenschicht.
Beliebte Suchbegriffe
1. Top-Gerichte

Apfelkuchen | Apfelgelee | Apfelmus | Béchamelsauce | Chili con Carne | Gulasch | Käsekuchen | Quiche | Marmorkuchen | Waffeln | Lasagne | Kartoffelgratin | Wraps | Kartoffelpuffer | Pfannkuchen | Kartoffelsalat |Rhabarberkuchen| Schnitzel
2. Top-Zutaten

Avocado | Schokolade | Kartoffeln | Reis | Curry | Kichererbsen | Bärlauch | Spinat | Rhabarber | Spargel | Möhren | Eierlikör | Lamm | Rucola | Grünkohl
3. Top-Themen

Sushi selber machen | Cake Pops | Motivtorten selber machen | Küchenmaße & Gewichte | Nudeln selber machen | Zuckerfreie Rezepte | Auftauen in der Mikrowelle | Home Office | Ketogene Diät | Schlank im Schlaf | Marmelade einkochen | Brot backen | Sauerteig selber machen | Vorratshaltung |Brot ohne Mehl backen |Kuchen ohne Mehl| Grillen |Braten ohne Fett |Küchengötter+