Sonntags zum Kaffeetrinken bei Oma gab es häufig Biskuitrollen, auch Biskuitrouladen genannt. Ob
Heutzutage ist die leckere Sahne-Rolle vielleicht etwas aus der Mode gekommen, sie schmeckt aber nach wie vor hervorragend und macht auch optisch was her! Man kann sie inzwischen zwar auch tiefgefroren kaufen und in vielen Konditoreien gehört sie fast zum Standardrepertoire – aber wir wissen ja: Selbst gemacht schmeckt es am besten!
Zugegeben, für Backanfänger erfordert das Aufrollen des Biskuits am Anfang etwas Fingerspitzengefühl, aber für besondere Gelegenheiten kann man seinen Gästen schon mal etwas Aufregenderes anbieten als
Tolle Rolle: Grundrezept für Biskuitrollen
Wie der Name schon verrät, brauchst du zunächst einen
Die Grundzutaten für eine Biskuitmasse sind
Dann legst du ein Backblech mit Backpapier aus und streichst den Teig gleichmäßig darauf. Der Backofen muss unbedingt schon vorgeheizt sein, denn der Biskuitteig muss sofort nach der Zubereitung gebacken werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Boden zusammenfällt. Gib das Backblech in den heißen Backofen auf die mittlere Schiene und backe den Biskuit bei Ober-/Unterhitze für 8-10 Minuten, bis er goldgelb ist. Bei Umluft trocknet der Teig zu sehr aus und wird später eher brechen.