
Um Tofu zu machen, werden Sojabohnen eingeweicht, mit Wasser gemahlen und ausgepresst. Die Milch wird aufgekocht und mit Gips – korrekt: Kalziumsulfat – oder Meersalzextrakt zum Gerinnen gebracht. Die Masse kommt wie bei der Quarkherstellung in Körbchen, wo sie leicht gepresst abtropft und sich zum Tofublock formt. Der ist dann schnittfest und hat eine Konsistenz zwischen weichem Feta und festem Mozzarella. Teils vorgegart gut zum Wokken, Braten, Grillen, Schmoren, Frittieren, Backen. Durch mehr Pressen entsteht festerer, trockener Tofu. Seidentofu hat die Konsistenz von Gelee. Dazu wird Sojamilch kalt mit Gerinnungsmittel versetzt, abgefüllt und in der Packung erhitzt und gestockt.