Cupcakes - die besten Rezepte
Cupcakes! Wir lieben diese kleinen Törtchen-Kunstwerke und präsentieren euch hier die besten Rezepte. Freut euch auf köstliche Varianten mit extra viel Schokolade, Blaubeeren, Peanutbutter & Co.: Noch nie war es so lecker, kleine Kuchen unter die Haube zu bringen!
Naschkatzen aufgepasst! Auch in unserem
Ihr wollt einfach backen und seid noch auf der Suche nach Rezepten? Dann schaut doch auch einmal in unserem
10 Tipps für perfekte Cupcakes
1. Cupcakes für den Vorrat

Gut ausgekühlt können Cupcakes, eingepackt in einem Gefrierbeutel, ohne Probleme eingefroren werden. So kannst du sie auch gut auf Vorrat backen. Nimm dazu die doppelte Zutaten-Menge, verringere aber die Backzeit um etwa 5 Minuten. Wenn dann spontan Gäste kommen, brauchst du die Cupcakes nur bei 180° (Mitte, Umluft 160°) für 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben und anschließend mit frischem Topping zu verzieren.
(Bild:
2. Formschöne Cupcakes

Fette die Mulden des Muffinblechs oder die ofenfesten Förmchen mit weicher Butter ein und bestäube diese dünn mit Mehl. Alternativ setzt du einfach Papierförmchen in die Mulden. Die Cupcakes gehen nach dem Backen so unbeschädigt heraus.
(Bild:
3. Viel Zuwendung für den Teig

Der Rührteig für Cupcakes braucht viel Zuwendung.
(Bild:
4. Hitzefrei war gestern

Cupcakes mögen es heiß! Sie brauchen sofort viel Hitze. Heize den Backofen deshalb immer vor (auch bei Umluft). Damit der Teig schön aufgeht, die Cupcakes außen eine leicht goldbraune Kruste bekommen und innen locker und saftig bleiben, muss die Temperatur von Anfang an hoch sein.
(Bild:
5. Auf die Schüsseln kommt es an

Rühre die Teigzutaten am besten in zwei Schüsseln an. Feuchte Zutaten wie Eier und Butter werden in einer Schüssel glatt gerührt. Trockene Zutaten wie Mehl und
(Bild:
6. Ist der Teig denn schon gar?

Für die Garprobe steche mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Cupcakes. Wenn noch Teig daran klebt, müssen sie noch ein paar Minuten weiterbacken.
(Bild:
7. In der Ruhe liegt die Kraft

Lasse die Cupcakes 5 Minuten in der Form abkühlen. Nimm die Minitörtchen dann aus der Form, um sie dann vollständig abkühlen zu lassen.
(Bild:
8. Topping nicht vergessen

Toppings müssen immer frisch sein. Warum? Weil sie mit Sahne, Butter, Eiern, Mascarpone oder anderen frischen Zutaten zubereitet werden.
(Bild:
9. So bleibt's frisch!

Wenn Sie die Cupcakes ohne Topping in einer Kunststoffdose verpackt im Kühlschrank lagern, halten sie sich dort bis zu drei Tagen frisch.
(Bild:
10. Das Auge isst mit

Dekoriere deine Cupcakes mit Zuckerperlen, Schoko-Ornamenten oder kandierten Früchten, die du im Supermarkt bekommst. Dünne Apfel-, Birnen- oder Zitrusfrüchtescheiben und essbare Blüten sehen natürlich auch sehr schön aus.
(Bild: