40 Rezepte für kohlenhydratfreies Essen
Satt werden, lecker essen und dabei auch noch abnehmen? Das geht mit unseren Rezepten mit sehr wenigen Kohlenhydraten.
Eine ausgewogene Ernährung ist für deine Gesundheit wichtig. Das heißt, dass alle Hauptnährstoffe – Kohlenhydrate, Proteine, Fette – in deinem Speiseplan vertreten sein sollten, damit dein Körper auch Energie hat und gesund bleibt. Reduziert man einen Nährstoff, so muss zum Ausgleich entsprechend mehr von den anderen aufgenommen werden.
Kohlenhydrate sind nach Fett der wichtigste Energielieferant, vor allem für die Muskulatur und das Gehirn. Kohlenhydrate bestehen aus Zuckermolekülen. Sie kommen in Süßigkeiten, in
Warum kohlenhydratfreies Essen?
Eine kohlenhydratarme Ernährung eignet sich gut für Menschen, die abnehmen wollen. Wenn du hier und dort die Kohlenhydrate verringerst oder bei einer Mahlzeit ganz weglässt, fährt dein Blutzuckerspiegel nicht mehr Achterbahn und es folgt kein Heißhunger oder Mittagstief.
Bei einem Verzicht auf Kohlenhydrate kannst du dafür auf einen verstärkten Protein-Anteil der Lebensmittel setzen, z. B. mit
Eine andere Herangehensweise ist die LCHF-Methode (Low Carb High Fat), bei der auf gesunde Fette und wenig Kohlenhydrate gesetzt wird. So wird man satt und kann abnehmen. Während Fett früher als der "Volksfeind Nr. 1" bezeichnet wurde, wissen wir heute, dass ein hoher Fettanteil sogar günstig sein kann. Wenn Kohlenhydrate reduziert werden, verbrennen insbesondere unsere Muskelzellen vermehrt Fett zur Energiegewinnung. Bei gleichzeitig erhöhter Fettzufuhr beginnt der Körper, sogenannte Ketone herzustellen. Diese werden von allen Zellen sehr schnell als Brennstoff verwendet. Ketone können deshalb Kohlenhydrate effektiv ersetzen.
Nun aber zu unseren Rezepten: Zugegeben, sie haben nicht 0 Kohlenhydrate, aber sehr, sehr wenige: Maximal 5 g pro Portion. Wenn man bedenkt, dass bis zu 29 g Kohlenhydrate pro Portion als