Spaniens Küche teilt sich in viele Regionalküchen auf. Deshalb gibt es in diesem Land womöglich mehr kulinarische Klassiker als irgendwo anders auf der Welt. Wenn das nicht ein Grund mehr ist, sich durchs Land zu schlemmen! Typische spanische Regionalküchen sind beispielsweise:
- die andalusische Küche
- die baskische Küche
- die mallorquinische Küche
- die valencianische Küche
- die kanarische Küche
- die galicische Küche
Gekocht wird mit Zutaten und Lebensmitteln aus der Region. Zu den spanischen Spezialitäten gehören insbesondere Eintöpfe, wie beispielsweise Lentejas con Chorizo (ein Linseneintopf mit spanischer Wurst), Pisto manchego (Gemüseeintopf) oder Cocido de Garbanzos (ein Gemüse-Wurst-Eintopf mit Kichererbsen).
Auch Bohneneintöpfe, wie der Habas con jamón mit Schinken und Tomaten oder die Menestra riojana (ein Gemüseeintopf mit Artischocken, Spargel, Blumenkohl und Erbsen) sind sehr beliebt.
Typisch spanische Vorspeisen können sowohl Suppen als auch Salate oder bunte Tapateller sein. Hast du zum Beispiel schon mal von Sopa de ajo gehört? Die rote Knoblauchsuppe ist genau richtig an verregneten Tagen.
Und falls du Lust auf Salate hast, solltest du diese beiden Gerichte aus der katalanischen Küche ausprobieren: Piriñaca ist ein einfacher Tomaten-Paprika-Salat und Espinacas a la catalana wird aus Spinat, Rosinen und Pinienkernen zubereitet.
Dazu noch ein paar saftige Gambas al ajillo (Knoblauchgarnelen) oder eine Schale Papas Arrugadas (schrumpelige Salzkartoffeln) und der Spanien-Urlaub kommt zu dir nach Hause.