Schlank mit High-Protein-Rezepten
Mit eiweißreichen Rezepten kannst du was für die schlanke Figur tun und trotzdem auf leckere Art satt werden! Wir haben die besten Rezepte für dich gesammelt.
High Protein bedeutet, über die Nahrung viel Eiweiß und dementsprechend weniger Kohlenhydrate aufzunehmen. Damit kann man leichter abnehmen und den Muskelaufbau fördern. Die "Eiweiß-Diät" gehört damit zu den Low-Carb-Diäten. Du musst aber keineswegs hungern! Eiweiße machen langfristiger satt – besonders in Kombination mit schwer verdaubaren Kohlenhydraten aus
Warum Low Carb – High Protein?
Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie
In Studien wurde festgestellt, dass die Kombination von ausreichend Eiweiß und langsam verdaubaren Kohlenhydraten eine gute und gesunde Variante ist, das Gewicht günstig zu beeinflussen. Eiweiß erhöht den Blutzuckerspiegel ebenso wenig wie schwerverdauliche Kohlenhydrate. Lebensmittel, die den Blutzucker gar nicht bzw. nur langsam ansteigen lassen, haben einen niedrigen glykämischen Index. Das stellt für jeden eine empfehlenswerte Ernährung dar.
Eiweiß solltest du täglich mehrfach essen, weil es für den Aufbau von Muskulatur, die Funktion der Abwehr und der Gerinnung sowie andere Körperfunktionen lebenswichtig ist. Fehlt es im Essen, baut der Körper Muskeleiweiß ab – fatal, da wir die Muskulatur als wichtigen Energieverbraucher dringend benötigen. Muskeln stabilisieren zudem unsere Gelenke. Daher ist jede eiweißsparende Ernährung mit möglichen Gesundheitsschäden verbunden. Für eine gesunde Ernährung sollten alle Hauptnährstoffe – Kohlenhydrate, Proteine, Fette – in deinem Speiseplan vertreten sein.
Welche Lebensmittel sind eiweißreich und wieviel Eiweiß bedeutet High Protein?
Eiweiß macht hervorragend satt. Idealerweise sollte jede der zwei oder drei Hauptmahlzeiten am Tag 20–30 Gramm Protein beinhalten. Daher findest du auch in unserer Rezeptgalerie gesunde Rezepte, die diesem Proteinwert entsprechen und meistens unter 20 g Kohlenhydrate pro Portion haben. Aber auch Eiweiß kann bei Überversorgung dick machen. Ein gesundes Maß ist bei jeder Ernährungsumstellung einzuhalten. Zum Vergleich: Ein
Auch
Eiweißreiche Rezepte
Zum Frühstück empfehlen sich eiweißhaltige Zutaten wie
Zum Mittagessen gibt es einen leichten und schnellen Snack, der dir Protein-Power für den restlichen Tag liefert: Leckere Suppen wie die
Abends haben wir meistens mehr Zeit für die Zubereitung. Wenn wir abends eiweißreiche Gerichte zu uns nehmen, fördert das die nächtliche Fettverbrennung und der Stoffwechsel bleibt gut ausbalanciert. Die in Protein enthaltenen Aminosäuren fördern die Ausschüttung von Wachstumshormon, einem echten Fettverbrenner. Am besten gibt es zu
Auch Snacks und was für Naschkatzen gibt es in der High Protein Variante, z. B.
Protein-Shakes
Studien belegen, dass Eiweiß-Shakes den Muskelaufbau unterstützen können. Sie aktivieren den Stofwechsel und lassen sich leicht und schnell herstellen. Vorsicht bei gekauften Pulvern, in weniger guten Produkten dominieren Kollagen,