
Der Markt an Abnehmhilfen ist riesig. Grob lassen sie sich in Appetithemmer und Stoffwechselförderer einteilen:
- Appetithemmer – wie der Name schon sagt, hemmen sie den Appetit. Meist quellen sie im Magen auf, sodass das Hungergefühl nachlässt. Diese Mittel sind gerade auf Dauer mit Skepsis zu betrachten und gelten durchaus als gesundheitsgefährdend. Da es die Mittel online auch recht unkontrolliert gibt, ist nicht immer bekannt, was eigentlich in ihnen enthalten ist.
- Stoffwechselförderer – Mittel mit Capsaicin regen den Stoffwechsel an, sodass die aufgenommene Nahrung schneller und besser verdaut wird. Gleichzeitig sorgen sie aber auch dafür, dass sich Fette weniger einlagern. Durch den erhöhten Stoffwechsel werden automatisch mehr Kalorien verbrannt.
Auch das ›Wundermittel‹ CBD wird gerne in Verbindung mit dem Abnehmen erwähnt. Insbesondere bei der Fettleibigkeit wird CBD gerne aufgeworfen. Es ist aktuell in aller Munde und wird in unzähligen wissenschaftlichen Studien auf die Wirkung untersucht. Aber welche Effekte hat es für Abnehmwillige?
- Suchthilfe - übermäßiges Essen ist eine Form der Sucht. CBD hat einen positiven Effekt bei der Behandlung von Süchten, sodass hier schon eine Gemeinsamkeit besteht.
- Stoffwechsel - CBD beeinflusst den Stoffwechsel positiv und sorgt so für einen höheren Kalorienverbrauch. Zugleich stimuliert es den Körper, Proteine und Fette abzubauen.
- Psyche - jede Diät ist belastend. Das kann sich, gerade bei Rückschlägen, negativ auf die Psyche auswirken. Leider führt dieser Effekt bei vielen Menschen wieder zu einem erhöhten Essverhalten. Da CBD die Psyche positiv beeinflusst, bei Depressionen wirken und auch Angststörungen lindern kann, ist der Nebeneffekt bei Diäten sehr angenehm.